Gerötete Augen, tropfende oder verstopfte Nase, Husten – 15 bis 20% der Bevölkerung leiden unter einer Pollenallergie. Hier erhalten Heuschnupfengeplagte täglich die neuste Prognose zum Pollenflug in der Schweiz.
Aktuelle Pollenbelastung
Die Pollensaison ist vorbei und die Daten werden seit Oktober nicht mehr aktualisiert. Neue Pollen-Daten sind ab Anfang 2023 wieder hier verfügbar.
In ländlichen Gebieten lüften Sie am besten abends zwischen 19 Uhr und Mitternacht. In städtischen Gebieten liegt die pollenärmste Zeit morgens zwischen 6 und 8 Uhr
Schliessen Sie sonst die Fenster oder bringen Sie Pollenfilter an
Trocknen Sie Wäsche nicht im Freien
Legen Sie Strassenkleidung abends ausserhalb des Schlafzimmers ab und waschen Sie Ihre Haare, bevor Sie schlafen gehen
Benutzen Sie Papiertaschentücher nur einmal
Nasengele und Pollenschutzsalben sollen Pollen von den Schleimhäuten fern halten
Allergie-Check
Viele Menschen in der Schweiz haben eine Allergie. Der grösste Teil davon leidet unter Heuschnupfen. Der Gesundheits-Coach empfiehlt zur vertieften Abklärung der Symptome den Allergie-Schnelltest in einer TopPharm Apotheke. Darauf aufbauend können die Beschwerden gezielt behandelt werden. Bei sehr starken Symptomen empfiehlt der Gesundheits-Coach den Gang zum Arzt.
TopPharm hilft: Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.