Das Nervensystem, unsere Steuerzentrale
Das Nervensystem ist eine der wichtigsten Steuer- und Kommunikationszentralen unseres Körpers. Es besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark (Zentralnervensystem) und aus allen Nerven ausserhalb (peripheres Nervensystem). Nerven setzen sich aus gebündelten dünnen Fortsätzen (Nervenfasern) von Nervenzellen (Neuronen) zusammen. Die Nervenfasern schicken Informationen in Form von elektrischen Signalen durch unseren Körper. Diese Signale wandern vom Gehirn oder Rückenmark zu den Muskeln, Organen oder Sinneszellen – und auch wieder zurück. Das alles passiert in Millisekunden und steuert so viele wichtige Funktionen unseres Körpers – vom Herzschlag über unsere Bewegungen bis hin zu unseren Wahrnehmungssinnen.

Wenn der Stress auf die Nerven geht
Wenn unser Nervensystem überlastet wird, fühlen wir uns gestresst. Dies kann sich in körperlichen, emotionalen und mentalen Symptomen äussern. Verspannungen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen sind häufige erste Anzeichen von zu viel Stress. Es ist wichtig, diese Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Wird das Nervensystem dauerhaft überlastet, kann es zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie einem Burnout führen. Kleine Auszeiten im Alltag, ausreichend Schlaf und körperliche Bewegung an der frischen Luft können helfen, Stress abzubauen und die innere Balance zu fördern. Nahrungsergänzungsmittel beispielsweise mit Vitamin B, Baldrian, Ashwagandha-Extrakt und Magnesium können die Nerven zusätzlich unterstützen.

Schnelle Hilfe: entspannende Atemübung
Tief einatmen entspannt den Körper, langsames Ausatmen senkt die Stresshormone und beruhigt die Nerven. So geht die Atemübung: eine Hand auf den Bauch legen und 4 Sekunden lang tief durch die Nase bis in den Bauch hinein einatmen. Mit der Hand spüren, wie sich der Bauch wölbt. Die Luft 7 Sekunden anhalten und dann langsam ca. 8 Sekunden lang durch den Mund ausatmen. Die Atemübung so lange wiederholen, bis sich die Nerven und der Herzschlag beruhigt haben.
Richtig atmen, besser leben

Typische Symptome bei dauerhaftem Stress
Eine Überlastung des Nervensystems zeigt sich auf verschiedenen Ebenen –
körperlich, emotional und mental. Die häufigsten Anzeichen sind:

Körperliche SymptomeEmotionale SymptomeMentale Symptome

•Müdigkeit und Erschöpfung

•Verspannungen/Muskelschmerzen 

•Kopfschmerzen oder Migräne

•Herzklopfen oder erhöhter Puls

•Reizbarkeit, Ungeduld oder Wutausbrüche

•Ängstlichkeit oder innere Unruhe

•Stimmungsschwankungen

•Gefühl von Überforderung oder Hilflosigkeit

•Konzentrationsprobleme

•Vergesslichkeit

•Gedankenkreisen oder Grübeln

•Entscheidungsschwierigkeiten

Kopfschmerzen oder Migräne
Wir klären die unterschiedlichen Ursachen von Kopfschmerzen mit Ihnen vertieft ab, bei Bedarf auch unter Beizug einer Ärztin oder eines Arztes per Telefon. Danach erhalten Sie gegebenenfalls direkt vor Ort ein passendes Medikament für Ihre Beschwerden. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach – wir beraten Sie gerne.
Mehr erfahren