Das Rezept für eine erfolgreiche Karriere
TopPharm bietet Pharmaziestudentinnen und -studenten den einzigen All-inclusive-Service der Schweiz.

Wir sind über 130 eigenständige Apothekerinnen und Apotheker mit eigenem Geschäft in der Deutschschweiz. Unter der Marke TopPharm haben wir uns zu einer fachkundigen Genossenschaft zusammengeschlossen. Unter dem Namen TopPharm treten wir auch gemeinsam auf, ohne dabei aber unsere Eigenständigkeit zu verlieren. Unsere Positionierung ist die eines qualitativ hochstehenden Netzwerks, das zeitgemäss agiert. Hierbei erhalten wir von unserer zentralen Geschäftsstelle starke Unterstützung.
Hervorzuheben sind vor allem die fundierten Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote sowie die professionellen Marketing- und Werbemassnahmen. Aber auch in so manchen Belangen der Geschäftsführung werden die Genossenschafter entlastet. Das Konzept von TopPharm ist verantwortlich dafür, dass die Apotheken unternehmerisch immer auf dem neusten Stand sind – die Nase stets im Wind.
Informieren Sie sich über unser umfassendes Angebot für Pharmaziestudentinnen und -studenten.
-
Famulatur
-
Machen Sie sich den Einstieg ins Studium leichter
Die Famulatur (Schnupperpraktikum) ist ein integraler Bestandteil des Pharmaziestudiums und soll Studierenden einen möglichst umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum der Offizintätigkeiten geben. Die Famulatur dauert vier Wochen und muss bis zum Abschluss des Bachelors abgeschlossen sein.
Die Famulatur umfasst Einblicke in:
- pharmazeutische Tätigkeiten und Dienstleistungen
- unternehmerische Aufgaben
- Abläufe im Gesundheits- und Sozialwesen
Speziell in den TopPharm Apotheken
Bei uns haben Sie dank einem gemeinsam erarbeiteten Programm exklusiv die Möglichkeit, Ihre Famulatur in zwei verschiedenen TopPharm Apotheken zu absolvieren. Sie erwerben gezielte Fachkenntnisse und lernen verschiedene Spezialgebiete kennen. Eine Famulatur, zwei verschiedene Betriebe – TopPharm macht es möglich.
-
Ferienjobs
-
Nutzen Sie Ihre Semesterferien, kommen Sie zu uns
Wir bieten bezahlte Ferienjobs für Studierende an – eine Möglichkeit, die es Ihnen erlaubt, Tätigkeitsgebiete eines Apothekers hautnah in einem engagierten Team kennen zu lernen. Einsichten in den Berufsalltag, Kontakt zur Offizin – dank TopPharm kein Problem.
-
Assistenzjahr
-
Wir begleiten Sie bis zum Abschluss Ihres Studiums
Das Assistenzjahr ist das fünfte und letzte Jahr in der Ausbildung zum eidg. dipl. Apotheker. Es ist ein universitäres Jahr und gliedert sich in 12 Wochen Blockkurse und 33 Wochen Assistenzzeit in einer öffentlichen Apotheke (mindestens 20 Wochen) oder in einer Spitalapotheke (höchstens 10 Wochen). Das Assistenzjahr wird mit der eidgenössischen Prüfung abgeschlossen.
Während eines Assistenzjahres haben Sie die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in einer Offizinapotheke zu erleben, im Besonderen:
- Laborpraxis
- Organisation und Managementaufgaben
- Verantwortung im Gesundheitswesen übernehmen
- Möglichkeit, in zwei verschiedenen Apotheken zu arbeiten
Speziell in den TopPharm Apotheken
- Lernen Sie, wie man Patienten individuell, engagiert, persönlich, einfühlsam, offen und souverän betreut
- Profitieren Sie durch die internen Ausbildungsprogramme von TopPharm, im Speziellen auch vom 3-tägigen Training für angehende Apotheker
- Absolvieren Sie Ihre Assistenzzeit in einer qualitätszertifizierten Apotheke (TopQ)
TopPharm – Garant für persönliche Patientenbetreuung und Qualitätsstandards.
-
Eidg. Weiterbildung Fachapotheker
-
Wir unterstützen Sie bei der Eidgenössischen Weiterbildung zum Fachapotheker
Seit 2019 muss nach dem Staatsexamen, für das Erlangen der Berufsausübungsbewilligung zur eigenverantwortlichen Tätigkeit, eine mindestens zweijährige Weiterbildung in einer Offizinapotheke absolviert werden. Rund 60 Standorte unserer TopPharm Apotheken können Ihnen Weiterbildungsplätze mit hohem Qualitätsstandard anbieten. Anstellungsbedingungen werden individuell von unseren selbständigen Apotheken definiert. Wir empfehlen unseren Apotheken:
- Brutto-Monatslohn 6’800.– bis 7’300.— je nach Kanton
- Max. 2-jährige Verpflichtung nach Abschluss der Weiterbildung (Rückzahlung pro rata)
- 5 Wochen Ferien während der Weiterbildungszeit
- Mindestens ein Tag pro Monat für die Weiterbildung zur Verfügung
Wichtig: Der Monatslohn kann neben regionalen Unterschieden zudem durch bestimmte einzelarbeitsvertragliche Abmachungen wie z.B. Anzahl zusätzliche Freitage für die Weiterbildung beeinflusst werden.
Zusätzlich unterstützt Sie die TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft bei Ihrer Weiterbildung zum Fachapotheker:
- Finanzielle Unterstützung: CHF 7'000. - pro Jahr (über zwei Jahre, indirekt über Ihre Weiterbildungsstätte vergütet: Finanzierung kann individuell mit der Apotheke vereinbart werden und muss jedoch explizit für den Weiterzubildenden verwendet werden.)
- Fachliche Unterstützung mit Kursangebot, insbesondere für Rolle 1 (pharmazeutische Kompetenzen) und Praxisarbeiten, zB.
» Blutentnahmekurs zur Vervollständigung des Fähigkeitsausweis Imfpen und Blutentnahme
» Kurse für den Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung - Erfahrungsaustausch mit anderen Weiterzubildenden in den TopPharm Apotheken
- Hochstehendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
Eckdaten der Weiterbildung zum Fachapotheker:
- Weiterbildungsdauer: 2 bis 5 Jahre
- Weiterbildungsumfang: 100 Tage (5’000 FPH-Punkte), davon 40 Tage (2’000 FPH-Punkte) Selbststudium
- Offizintätigkeit: entsprechen einem Pensum von 80% während 2 Jahren
- 7 Rollenabschlüsse mit Nachweis notwendiger Anzahl Tage;
geprüft wird Rolle 1 - Kosten: mind. CHF 9’000.— (FPH-Gebühren CHF 6’000.—)
Weitere Informationen unter: https://www.fphch.org/aktuelle-weiterbildung
Oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Dr. Andrea Botomino, topacademy@toppharm.ch -
Eigene Offizin
-
Ihr Weg zur eigenen Offizin
Wir unterstützen Sie auch nach dem Studium. Arbeiten Sie nach dem Studium Voll- oder Teilzeit, wochen- oder monatsweise in einer TopPharm Apotheke, sammeln Sie Erfahrungen im Umgang mit Kunden und gewinnen Sie einen interessanten Einblick in die Welt des Pharmazeuten.
Machen Sie sich so ein realistisches Bild vom Beruf des Pharmazeuten:
- Weiterbildung Offizin-Apotheker FPH
- Verwaltung einer Apotheke als verantwortlicher Apotheker
- TopPharm bietet Hilfe bei der Suche, dem Kauf und der Finanzierung einer eigenen Offizin
Informieren Sie sich auf www.topfonds.ch über die verschiedenen Möglichkeiten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.