Viele Menschen wissen nicht, dass sie an Diabetes leiden oder zur Risikogruppe gehören. Befindet sich als Folge einer Diabetes über eine längere Zeit zuviel Zucker im Blut, entstehen Folgeerkrankungen am Blutgefäss- und Nervensystem. Eine frühzeitige Erkennung – und darauffolgend die Umstellung des Lebensstils – kann die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, merklich verringern.
Das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, wird von verschiedenen
Faktoren beeinflusst. Dazu gehören ungesunde Ernährung, Übergewicht,
Bewegungsmangel und eine erbliche Veranlagung. Erste Anzeichen eines zu
hohen Zuckergehalts im Blut sind vermehrtes Wasserlassen und verstärktes
Durstgefühl, aber auch allgemeine Symptome wie Leistungsschwäche und
Müdigkeit.