Allgemein
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Organisation. Der Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe der Personendaten bzw. personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten Personendaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ist die Bearbeitung von Personendaten erforderlich und besteht für eine solche Bearbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), dem Schweizer Datenschutzgesetz und in Übereinstimmung mit allen weiteren anwendbaren Datenschutzbestimmungen, wie der Schweizerischen Datenschutzverordnung.
Diese Datenschutzerklärung gilt ebenso für die Formate und Plattformen der TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft. Bei speziellen Diensten kann sie durch eigene Bestimmungen ergänzt werden. Darüber hinaus kann diese Datenschutzerklärung auch bei weiteren Unternehmen der TopPharm-Gruppe Anwendung finden, wobei diese Unternehmen ebenfalls eigene Bestimmungen hinzufügen können. Sollte auf diese Datenschutzerklärung verwiesen werden, kommt sie ergänzend zur Anwendung. Beachten Sie bitte, dass auch die jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bestimmungen zum Datenschutz enthalten können.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns bearbeiteten Personendaten informieren. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, des Schweizer Datenschutzgesetzes und anderer nationaler Datenschutzgesetze und Bestimmungen, die über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von Personendaten entscheidet, ist dasjenige Unternehmen, welches Sie auf die vorliegende Datenschutzerklärung aufmerksam gemacht hat. Sie erreichen den jeweils Verantwortlichen in jedem Fall über die folgenden Kontaktdaten:
TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft
Datenschutzbeauftragte
Grabenackerstrasse 15
4142 Münchenstein
Schweiz
Der Datenschutzbeauftragte / Datenschutzkoordinator des Verantwortlichen kann über folgende Kontaktdaten erreicht werden:
- Telefonnummer: +41 61 416 91 10
- E-Mail-Adresse: datenschutz@toppharm.ch
Unter dem folgenden Link können Sie nachschauen, welche Apotheken als Verantwortliche für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenbearbeitung in Betracht kommt:
https://www.toppharm.ch/apotheken/apotheken-im-%C3%BCberblick
Datenlöschung und Speicherdauer
Die Personendaten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zwecke der Datenbearbeitung und Personendaten
Wir können Ihre Personendaten zu mehreren Zwecken bearbeiten. Primär bearbeiten wir diese, um unsere Dienstleistungen Ihnen gegenüber erbringen zu können und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Kundenbeziehungen mit unseren Kunden und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Dies kann eine Bestellung in einem unserer Online-Shops oder in einer unserer stationären Filialen sein, die Registrierung für ein Kundenkonto, die Nutzung einer unserer Apps oder die Inanspruchnahme weiterer Online- und Offline-Angebote.
Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontakt- und persönliche Informationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail);
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen, Versichertennummern);
- Transaktionsdaten (z.B. Warenkorb, Verhalten auf der Webseite etc.);
- Angaben, welche Sie im Rahmen der Kommunikation mit uns bereitstellen.
Darüber hinaus werden bei Apothekenbesuchen insbesondere die folgenden Informationen bearbeitet:
- Gesundheitsdaten (Angaben zu Krankheiten, Angaben zu verschriebenen Medikamenten, Allergien, Impfungen, etc.),
- Rezeptdaten (Name des Arztes/der Ärztin, Rezeptnummer, etc.),
- Beratungsnotizen,
- Angabe zu Abholpersonen.
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (z.B. Beratung, Treuhand);
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Informationen offen zu legen);
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. für administrative Zwecke, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen);
- Einwilligung (z.B. um Ihnen Informationen zuzusenden)
Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Informationen, die sie uns via Webseite übermitteln;
- Automatisch an uns oder unsere Dienstleister übermittelte technische Informationen, Informationen zum Nutzerverhalten oder der Einstellungen der Webseite (z.B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browser, Anzahl Klicks auf der Seite, Klick auf Links etc.)
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, Daten zu analysieren oder unsere Dienstleistungen bekannt zu machen);
- Einwilligung.
Registrierung an Programmen oder Plattformen
Damit wir die Anmeldung zu unseren angebotenen Programmen oder Plattformen mit Ihnen abschliessen und abwickeln können, müssen wir regelmässig Ihre Personendaten bearbeiten. Dies ist der Fall, wenn Sie an einem Programm teilnehmen möchten und sich für ein Login-Konto registrieren oder weitere Angebote von uns im Online- und Offline-Bereich in Anspruch nehmen. Mit der Registrierung können insbesondere folgende Kategorien von Personendaten bearbeitet werden:
- Personenstammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Name, Titel, Geburtsdatum);
- Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
- Automatisch an uns oder unsere Dienstleister übermittelte technische Informationen, Informationen zum Nutzerverhalten oder der Einstellungen der Webseite (z.B. IP-Adresse, User ID, Gerätetyp, Browser, Anzahl Klicks auf der Seite, Klick auf Links etc.);
- Spezifische Programm- oder Plattformdaten (z.B. Login-Kennzeichnung, Kursaktivitäten, Kurshistorie, FPH-Identifizierungsnummer).
Zum Zweck der Vertragserfüllung und der Registrierung können wir sämtliche Bearbeitungen vornehmen, die für den Vertragsabschluss, die Abwicklung oder zur Durchsetzung notwendig sind. Wir können Ihre Daten auch im Zusammenhang mit Anfragen Ihrerseits zum Programm oder zur Plattform, zur Behebung von Mängeln, zur Behandlung von Beschwerden oder zur Bewertung bearbeiten.
Direkte Kommunikation
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. in einer stationären Filiale, via Telefon, Fax, E- Mail oder via Besprechung) oder wir Sie kontaktieren, bearbeiten wir die dafür notwendigen Personendaten. Diese werden von uns für eine gewisse Zeit aufbewahrt, um unsere Infrastruktur und unsere Informationen zu schützen.
Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail);
- Randdaten zur Kommunikation (z.B. Dauer der Kommunikation, Kommunikationskanal);
- Andere Informationen, die der Nutzer während einer Besprechung bereitstellt;
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma).
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung;
- Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Sicherheit, Nachvollziehbarkeit sowie Abwicklung und Administration von Kundenbeziehungen).
Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung;
- Im Formular erfasste Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse;
- Andere Informationen, die der Nutzer im Nachrichtentext bereitstellt.
Für die Bearbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für die Bearbeitung der Konversation verwendet.
Bewerbungen
Sie können per Post, über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse oder im Bewerbungsportal Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns/einer Apotheke einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen. Dabei werden insbesondere Ihre Kontaktinformationen, Persönliche Informationen, Bewerbungsunterlagen sowie Bewertungsinformationen bearbeitet.
Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind, wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten:
- Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen).
- Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln oder anderer geeigneter Instrumente.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte «Session-Cookies»: Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, wodurch wir Ihnen einen nutzerfreundlicheren Service bereitstellen können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion;
- Verwendetes Betriebssystem;
- Referrer URL;
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Die Logfiles werden täglich gelöscht. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die rohen Daten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Eine Speicherung dieser Daten, zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers, findet nicht statt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Newsletter
Auf der Website www.toppharm.ch besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E- Mail- Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Newsletter abmelden»-Link im Newsletter.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies» also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP- Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP- Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung/Standardvertragsklauseln
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenbearbeitung sowie die notwendigen Standardvertragsklauseln abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der europäischen und Schweizer Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion «demografische Merkmale» von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt «Widerspruch gegen Datenerfassung» dargestellt generell untersagen.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».
Google Maps ist ein Kartendienst für Webseiten, um Google Maps einbinden zu können. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden:
- IP-Adresse
- Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
- Interaktionen mit der Karte
Die IP-Adresse wird durch Google Maps anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist. Sofern Sie ein Google-Konto besitzen und angemeldet sind, die Datenbearbeitung durch Google Maps auch geräteübergreifend erfolgen.
Die IP-Adresse wird bearbeitet, um den groben Standort des Besuchers zu analysieren, damit beim Webseitenaufruf der richtige Abschnitt angezeigt wird. Die technischen Informationen werden bearbeitet, damit die Karte auf allen Geräten passend angezeigt werden kann. Ihre Interaktionsdaten werden erhoben, damit die Karte interaktiv genützt werden kann und damit wir die Kartennutzung verbessern können. Sofern Sie mit ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zwischen Ihren Geräten synchronisiert. Beispielsweise werden Markierungen und geplante Routen zwischen den Geräten synchronisiert.
Die Weitergabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Da es sich bei Google um ein transnationales Unternehmen handelt, können Ihre Daten von Google in die gesamte Welt übertragen werden. Insbesondere können Sie in die USA zum Hauptsitz von Google übertragen werden. Ein Land in dem die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Tag Manager, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».
Google Tag Manager ist ein Dienst, um verschiedene Tracking Tags (beispielsweise Facebook Pixel, Google Analytics, Hotjar etc.) zentral verwalten zu können. Google Tag Manager selbst erhebt keine Daten. Diejenigen Tags, die die Daten erheben, die wir mittels Google Tag Manager verwalten sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Google Web Fonts
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.
Google Doubleclick
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google "Doubleclick", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Double Click zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmasslicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potenziell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei diese innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschliessend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner mutmasslichen Interessen auf Grundlage seines Nutzerprofiles auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym bearbeitet. D.h. Google speichert und bearbeitet z.B. nicht den Namen oder E- Mailadresse der Nutzer, sondern bearbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu bearbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/te...) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com...).
Wenn Sie Doubleclick auf dieser Webseite aktivieren oder deaktivieren möchten, können Sie dies unter den Cookie-Präferenzen auf dieser Website einstellen.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5, Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Teilen-Button» auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Facebook-Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Teilen-Button» anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie verhindern wollen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram, Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5, Irland, integriert. Das Instagram-Plugin erkennen Sie an dem Instagram-Logo oder dem «Teilen-Button» auf unserer Seite.
Sofern die Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Webseite von Ihnen und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account von Ihnen zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Webseite integrierten Instagram-Button, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und bearbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person meine Webseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs meiner Webseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155... und https://www.instagram.com/abou... abgerufen werden.
Facebook bzw. Instagram Gewinnspiele
Die TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft veranstaltet Gewinnspiele auf den META Plattformen Facebook und Instagram und ist für deren Durchführung verantwortlich. Der Plattformbetreiber hat nichts mit diesen Gewinnspielen zu tun und steht keineswegs als Ansprechpartner zur Verfügung.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Jahr erreicht haben. Von der Teilnahme auszuschliessen sind Personen, welche direkt in die Abwicklung des Gewinnspiels involviert sind sowie Gewinnspielvereine und Teilnehmer, die regelmässig und professionell bei Wettbewerben mitmachen.
Die Gewinner werden via Facebook bzw. Instagram (abhängig davon, auf welcher Plattform das Gewinnspiel stattfand) kontaktiert und sind nur berechtigt, den Gewinn zu beziehen, wenn die Teilnahmebedingungen akzeptiert wurden und sie ihre Kontaktdaten (Name und Adresse, Zwecks Zustellung) bekannt geben. Dem Gewinner wird per Post der Gewinn zugeschickt.
Es erfolgt nie eine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit Ausnahme der Gewinner, wird über die Verlosung keine Korrespondenz geführt.
Die TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft behält sich weiter vor, Teilnehmende vom Gewinnspiel auszuschliessen, wenn Verstösse oder Missbrauch gegen diese Teilnahmebedingungen festgestellt werden. Die TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft ist berechtigt, zu jeder Zeit Anpassungen am Gewinnspielmodus vorzunehmen und beim Vorliegen triftiger Gründe das Gewinnspiel verfrüht zu beenden oder abzubrechen.
Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt gemäss Datenschutzerklärung der TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft.
X (früher Twitter)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von X und der Funktion «Twittern» werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter https://x.com/de/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://x.com/settings/account/ ändern.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in den YouTube Nutzungsbedingungen unter: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Woopra
Woopra ist eine Echtzeit-Analyse- und Kundenverfolgungsplattform, die auf einer Webseite verwendet wird, um detaillierte Einblicke in das Verhalten der Besucher zu erhalten. Mithilfe von Woopra können Website-Besitzer wichtige Informationen über ihre Besucher sammeln, analysieren und nutzen, um ihre Marketing- und Verkaufsstrategien zu verbessern. Zu den Funktionen von Woopra gehören unter anderem das Tracking von Besucheraktivitäten, das Erstellen von Kundenprofilen, das Messen von Conversions sowie die Segmentierung und Personalisierung von Inhalten. Durch die Verwendung von Woopra können Website-Besitzer die Benutzererfahrung verbessern, die Effektivität ihrer Kampagnen messen und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen.
Curator.io
Auf unserer Webseite werden Inhalte von unseren Social-Media Kanälen angezeigt (Social Media Feed). Dafür nutzen wir das Plugin „Curator“ von Curator.io.
Betreiberin dieses Plugins ist die Curator Group, 69 Ruthven Street, Bondi Junction, NSW 2022, Sydney, Australia.
Für diesen Dienst werden Daten aus verschiedenen Social Media Plattformen ausgelesen und auf der Webseite anzeigt und verlinkt.
Datenübertragung an Drittanbieter: Curator verwendet APIs von Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube. Diese können beim Anzeigen von Inhalten Daten erfassen.
Nutzerinhalte: Inhalte, die über Curator eingebettet werden, können gespeichert, vervielfältigt und verteilt werden.
Technische Daten: Curator kann grundlegende Informationen wie IP-Adressen sammeln, um die Funktion des Dienstes zu gewährleisten.
Die Nutzungsbedingungen von curator.io finden Sie unter https://curator.io/terms-of-service, die Datenschutzerklärung unter https://curator.io/privacy-policy.
Imaculix / Digital Signage
Bei den Bildschirmen in den Apothekenschaufenstern handelt es sich um ein Digital Signage System der Firma Imaculix AG.
Die eingesetzte Technologie arbeitet im Einklang mit der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Unsere visuellen Sensoren sind nicht darauf ausgelegt, Personen zu identifizieren, was es unmöglich macht, persönliche Verbraucherdaten zu erfassen.
Das System erfasst anonymisierte Metadaten, darunter:
- Geschlecht (männlich, weiblich)
- Alter
- Gesamtverweildauer beim Betrachten eines Inhalts
- Gesamte Aufmerksamkeitsspanne
- Position und Abstand zum Installationsort
- Laufwege
Diese demografischen Metadaten werden für Analysezwecke gespeichert. Das Ziel der Datenerhebung ist es, diese anonymisierten Daten zu verwenden. Es ist jedoch technisch nicht möglich, aus den gespeicherten Metadaten Rückschlüsse auf die ursprüngliche Person zu ziehen oder ein Bild zu rekonstruieren.
Für die Imaculix-Technologie kommen 3D-Stereoskope als optische Sensoren zum Einsatz, die keine Kameras sind und keine Videodaten aufnehmen oder speichern. Die optischen Informationen werden in Echtzeit verarbeitet. Dabei werden demografische Metadaten (geschätztes Alter und Geschlecht) sowie Kopf- und Körperhaltung anonymisiert extrahiert. Der optische Sensor wird nicht verwendet, um Bilddaten zu generieren. Personen werden durch die Installation nicht gefilmt.
Unsere Technologie entspricht vollständig der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Sie ist nicht in der Lage, eine Person zu identifizieren, sodass es nicht möglich ist, die gesammelten Daten mit der Treue- oder Kreditkarte einer Person zu verknüpfen. Das Imaculix-System speichert keine Bilder oder Videos. Die visuellen Informationen werden sofort nach der Extraktion der anonymisierten Daten innerhalb von 70 Millisekunden gelöscht.
Die Technologie von Imaculix entspricht den Datenschutzgesetzen des schweizerischen Rechts. In der Schweiz ist eine Kennzeichnung am Installationsort, die über die Verwendung und den Zweck der Technologie von Imaculix informiert, obligatorisch. Die Lösung von Imaculix wurde nicht zur Personenidentifikation entwickelt. Aufgrund der Architektur der Lösung ist Imaculix daher nicht in der Lage, diese für solche Zwecke zu nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Personendaten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob Personendaten, die Sie betreffen, von uns bearbeitet werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die bearbeiteten Personendaten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Sie können die Einschränkung über die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten unter gewissen Voraussetzungen verlangen.
Sie können von dem Verantwortlichen unter gewissen Voraussetzungen verlangen, dass die Sie betreffenden Personendaten unverzüglich gelöscht werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Personendaten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten gegen die anwendbaren Rechtsgrundlagen verstösst.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen anzupassen.
Oktober 2025