toppharm.ch

Covid-19 – Wichtige Informationen rund um Covid-19

Der Bund hat die nationalen Massnahmen vollständig aufgehoben. Was bedeutet das für jeden Einzelnen?

covid-19.jpg

Auch wenn Viren nicht einfach wieder verschwinden, können wir lernen, mit dem Infektionsrisiko umzugehen. Mit der vollständigen Aufhebung der Massnahmen gewinnt die Verantwortung jedes Einzelnen zunehmend an Bedeutung. Jeder kann selbst entscheiden, wie er oder sie die existierenden Hygiene- und Verhaltensempfehlungen umsetzen möchte.

Die Zertifikatspflicht in der Schweiz ist seit dem 17. Februar 2022 aufgehoben. Für Reisen ins Ausland können aber, je nach Massnahmen des Reiselandes, weiterhin Covid-19-Zertifikate benötigt werden. Daher werden für Impfungen, PCR-Tests sowie Antigen-Schnelltests weiterhin Zertifikate ausgestellt. Sie haben bereits ein Zertifikat? Dieses behält seine bisherige Gültigkeitsdauer.

Beachten Sie, dass seit 1. Januar 2023 die Kosten für Covid-Tests nicht mehr vom Bund  übernommen werden.

Für Fragen steht Ihnen ihre TopPharm-Apotheke weiterhin zur Verfügung. Sowohl Test- als auch Impfmöglichkeiten bestehen für Sie weiterhin. Fragen Sie Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin persönlich oder finden Sie weiterführende Informationen auf unseren Covid-19-Seiten sowie beim Bundesamt für Gesundheit (BAG).

BAG | So schützen wir uns
BAG | Covid-Zertifikat

Grundprinzipien zum Schutz vor respiratorischen Krankheitserregern:

Beim Husten, Niesen oder Schnäuzen entstehen Tröpfchen und sogenannte Aerosole. Über diese Tröpfchen können Krankheiterreger wie z.B. das Corona-Virus oder Grippeviren übertragen werden. Beachten Sie folgende «Tipps», um sich und andere vor solchen Infektionen zu schützen.

  • Impfen lassen: gegen Covid-19 und Grippe existieren Impfstoffe. Ihre TopPharm-Apotheke informiert Sie gerne.
  • Bei Grippe-/Erkältungssymptomen zu Hause bleiben: Vermeiden Sie vor allem Kontakte zu besonders gefährdeten Personen.
  • Maske tragen: Um die Übertragung von Viren durch Tröpfchen zu verhindern, tragen Sie eine Maske. So schützen Sie sich und andere.
  • Abstand halten: Grössere Abstände reduzieren das Risiko einer Ansteckung über Tröpfchen.
  • Mehrmals täglich lüften: Dadurch wird die Konzentration von Viren in Innenräumen verringert und das Risiko einer Übertragung gesenkt.
  • In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen: Auch das reduziert die Übertragungswahrscheinlichkeit.
  • Gründlich Hände waschen oder desinfizieren: So entfernen Sie Krankheitserreger an den Händen und verringern damit das Ansteckungsrisiko.

Empfehlungen bei Reisen ins Ausland:

  • Reisen Sie nicht, wenn Sie sich krank fühlen
  • Informieren Sie sich vorab über geltende Covid-19-Massnahmen und Einreisebeschränkungen im Reiseland und gegebenenfalls im Transitland.
  • Beachten Sie, dass im Zielland möglicherweise andere Gültigkeitsregeln für das Covid-19-Zertifikat gelten.
  • Befolgen Sie auch im Ausland die Hygiene- und Verhaltensregeln (s.o.)
  • Informieren Sie sich, welche Regeln für die Rückreise in die Schweiz gelten

BAG | Auslandsreisen