Body Mass Index ermitteln mit dem BMI-Rechner
Über-, Normal- oder Untergewicht? Der Body Mass Index (BMI) liefert einen Anhaltspunkt. Mit unserem BMI-Rechner ermitteln Sie Ihren persönlichen Wert schnell und einfach.

Übergewicht ist mitverantwortlich für zahlreiche Erkrankungen wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Krebs. Die Begleiterscheinungen von Übergewicht treten mit steigendem Lebensalter verstärkt auf: Während junge Leute noch verhältnismässig wenig unter den Folgen zu leiden haben, treten entsprechende Konsequenzen bei Menschen über 50 Jahren zunehmend in Erscheinung.
Fast jede zweite Person in der Schweiz ist gemäss einer Umfrage übergewichtig, was oft damit zusammenhängt, dass die offiziellen Empfehlungen zum Früchte- und Gemüsekonsum auf eher geringe Resonanz stossen, wie die Studie auch zeigt.
Eine erste Einschätzung zum eigenen Körpergewicht erhalten Sie, wenn Sie Ihren Body Mass Index berechnen. So erfahren Sie, ob Ihr Gewicht im Verhältnis zur Körpergrösse im normalen Bereich liegt oder ob Sie zu einer Gruppe mit erhöhtem Gesundheitsrisiko gehören.
BMI-Rechner
- Untergewicht: BMI unter 20
- Normalgewicht: Männer BMI 20–25 / Frauen BMI 19–24
- Grad I: Übergewicht BMI 25–30
- Grad II: Adipositas BMI 30–40
- Grad III: schwere Adipositas BMI über 40
Hinweise: Der BMI-Rechner liefert einen Richtwert und darf nicht absolut verstanden werden, da jeder Mensch eine eigene Statur hat und das Verhältnis von Muskel- und Fettgewebe nicht beachtet wird. Sportliche Personen haben, bedingt durch einen höheren Muskelanteil, häufig einen BMI um 25. In diesem Fall liegt kein Übergewicht vor. Als grober Anhaltspunkt ist der BMI für Personen ab 16 Jahren aber sicher hilfreich.
Sind Sie einfach nur unzufrieden mit Ihrem Körpergewicht? Mit einem gesunden Lebensstil, einer kalorienärmeren Ernährung und regelmässiger Bewegung bekommen Sie Ihr Gewicht wieder in den Griff. Unseren kleinen Ratgeber zum gesunden Abnehmen gibt es kostenlos in jeder TopPharm Apotheke und auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Die Grade II und III müssen auf jeden Fall behandelt werden, da ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen besteht. Bitte wenden Sie sich an den Gesundheits-Coach in Ihrer TopPharm Apotheke.
Was stillt das Verlangen nach Süssem?
Um abzunehmen, müssen Sie mehr Kalorien verbrennen als Sie zu sich nehmen. Auch auf Süsses sollten Sie weitgehend verzichten. Wie Sie mit Kardamomsamen das Verlangen nach Süssigkeiten zügeln können, erfahren Sie vom TopPharm Gesundheits-Coach.
TopPharm hilft: Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.