Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und warme Temperaturen mit sich. Unsere Haare und die Kopfhaut müssen in der sommerlichen Hitze einiges aushalten. Besonders schädlich dabei sind UV-Strahlen, Salz- und Chlorwasser. Letztere entziehen den Haaren ihre natürlichen Öle, trocknen sie aus und machen sie spröde. Chlor kann zudem die Kopfhaut irritieren und zu Juckreiz oder Schuppenbildung führen.

Auch starke Sonneneinstrahlung ist schädlich. Während unsere Haut rot wird und uns damit warnt, kann das Haar sich nicht bemerkbar machen und leidet still vor sich hin. UV-Strahlen dringen in die äussere Schicht des Haares ein und schädigen die Haarstruktur. Das Haar verliert so seinen eigentlichen Aufbau, was zu Farbverlust, Sprödheit und Spliss führen kann. Hitze und trockene Luft entziehen dem Haar zusätzliche Feuchtigkeit und machen es so anfällig für Schäden.

Vorbeugende Tipps für gesunde Haare und Kopfhaut im Sommer

Schutz vor Chlor- und Salzwasser

  • Haare anfeuchten: Vor dem Gang ins Schwimmbad oder ins Meer können Sie die Haare mit klarem Wasser anfeuchten. Das Haar kann so weniger chlor- oder salzhaltiges Wasser aufnehmen.
  • Badekappe tragen: So kommt weniger Wasser an Ihr Haar.
  •  Nach dem Baden ausspülen: Die Chlorreste und die Salzablagerungen so schnell wie möglich loswerden. Die Kopfhaut nicht vergessen.

Schutz vor Sonne und Hitze

  • Kopfbedeckung tragen: Packen Sie am besten immer einen Hut ein, um Ihre Kopfhaut und Ihre Haare vor der Sonne zu schützen.
  • Sprays mit UV-Schutz: Es gibt spezielle Haarsprays mit integriertem UV-Schutz, welche auf die nassen oder trockenen Haare aufgetragen werden können.
  • Auf Hitzestyling verzichten: Die Haare sind schon genug Strapazen ausgesetzt. Vermeiden Sie, wenn möglich, den Griff zu dem Föhn, dem Lockenstab oder Glätteisen.

SOS-Pflegetipps für strapazierte Kopfhaut und Haare

Spitzen schneiden lassen
Lassen Sie regelmässig Ihre Spitzen schneiden, um Spliss zu vermeiden und das Haar gesund zu halten.

Mildes Shampoo wählen
Verwenden Sie ein mildes Shampoo beim Haarewaschen, möglichst sulfatfrei. Sulfate
sind Salze, welche die Kopfhaut noch mehr austrocknen lassen.

Feuchtigkeitsspendende Conditioner
Besonders im Sommer ist eine feuchtigkeitsspendende Pflege nach dem Shampoonieren wichtig. Nutzen Sie nach jeder Wäsche einen Conditioner und ab und zu eine Haarkur, welche Sie über Nacht einwirken lassen.

Aloe vera bei Sonnenbrand
Wer sich den Scheitel verbrannt hat, kann auf Aloe-vera-Gel zurückgreifen. Dieses
können Sie auftragen, um die Hautbeschwerden zu mildern.

Haargummis ohne Metalleinsätze
Metalleinsätze an Haargummis können Haarbruch und Schäden verursachen. Greifen Sie lieber auf textile Gummis oder Spiralhaargummis zurück.


Selbstgemachte Haarmaske

Tun Sie Ihrem Haar etwas Gutes und mixen Sie sich selbst Ihre Haarmaske:

Kokosnuss-Olivenöl-Haarmaske
• Für kaputtes und trockenes Haar
• Zutaten: ein Esslöffel Kokosnussöl, ein Esslöffel Olivenöl und optional zwei Teelöffel Honig


Erwärmen Sie das Kokosnussöl, bis es flüssig wird. Geben Sie den Honig und das Olivenöl dazu. Massieren Sie die Mischung in die Längen und Spitzen Ihrer Haare, lassen Sie den Haaransatz dabei aus. Die Kur mindestens 15 Minuten lang einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.