toppharm.ch

APROPOS Ausgabe 4/21
Die Leber – unser Gesundheitszentrum

Tipps für eine gesunde Leber

Tipp 1

Medikamente richtig dosieren

Vielen Leuten ist nicht bewusst, wie stark Medikamente die Leber belasten und bei hoher Dosierung schädigen können. Halten Sie sich darum auch bei rezeptfreien Medikamenten genau an die empfohlenen Dosierungen der Packungsbeilagen. Bei medikamentösen Behandlungen wie beispielsweise Antibiotika sollten Sie sich strikte an die ärztliche Verordnung halten. Um die Leber zu schonen, sind viele pflanzliche Heilmittel und bewährte Hausmittel oft eine gute Alternative.

Tipp 2

Bitterstoffe einnehmen

Bitterstoffe animieren die Leber, indem sie den Gallenfluss anregen. Essen Sie daher regelmässig Artischocken, Aubergine, Chicorée, Grapefruit, grünes Blattgemüse, Radicchio, Sesam und Ingwer. In den TopPharm Apotheken finden Sie zudem ein breites Angebot an speziellen Lebertees sowie Produkten aus Mariendistel, die Bitterstoffe enthalten.

 

Tipp 3

Ballaststoffreich essen

Ein beachtlicher Teil der Schweizer Bevölkerung ist übergewichtig und hat einen zu hohen Cholesterinspiegel. Dies kann zu einer Fettleber führen. Schon ein paar Kilos weniger können die Leber allerdings entlasten. Essen Sie deshalb frische, unverarbeitete Lebensmittel und kochen Sie so oft wie möglich selbst. Essen Sie viel Gemüse und Vollkornprodukte, denn Ballaststoffe hemmen die Cholesterinsynthese und verlangsamen die Zuckeraufnahme ins Blut. Meiden Sie dagegen Fast Food, frittierte Produkte, Blätterteig, Weissmehlspeisen und Wurstwaren. Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum.

Tipp 4

Alkoholfreie Tage einlegen

Die Leber baut rund 90% des Alkohols in unserem Körper ab, erst in das für uns schädliche Acetaldehyd, danach in unschädliche Essigsäure. Pro Stunde kann die Leber maximal 0,1–0,2 Promille Alkohol abbauen. Wer also regelmässig und viel Alkohol trinkt, strapaziert seine Leber. Der Acetaldehyd-Spiegel steigt an, die Leberläppchen werden zerstört und das Gewebe verhärtet sich bis hin zur Leberzirrhose. Ein erwachsener Mann sollte täglich nicht mehr als 0,2 Liter Rotwein oder 0,6 Liter Bier trinken, eine Frau maximal 0,3 Liter Bier oder 0,1 Liter Rotwein. Damit sich die Leber erholen kann, sollten Sie mindestens zwei Tage pro Woche auf Alkohol verzichten und viel Wasser trinken.