Datenschutzerklärung der Apotheke Zentrum Kirchberg AG (TopPharm Apotheke Schröter Kirchberg & Utzenstorf)

Version 2, 01.2025

Vielen Dank für Ihr Interesse an der TopPharm Apotheke Schröter Kirchberg (nachfolgend «Apotheke» genannt). Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir im Folgenden erläutern zu welchem Zweck die Apo-theke Ihre Personendaten erhebt, bearbeitet und weiterleitet.

Die vorliegende Datenschutzerklärung stützt sich auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und die Verordnung über den Datenschutz (DSV), ist jedoch keine abschliessende Beschreibung. Allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.

Unter Personendaten werden alle Daten verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie der Apotheke Personendaten anderer Personen bekanntgeben, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie der Apotheke diese Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese korrekt sind.

A. Allgemein

1. Verantwortlicher, Datenschutzberater und Vertreter

(1) Für die Datenbearbeitung gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung ist die Apotheke

Apotheke Zentrum Kirchberg AG

Marina Würgler (Datenschutzverantwortliche Person, Standort Kirchberg)

Zürichstrasse 1

3422 Kirchberg

apothekekirchberg@ovan.ch / 034 445 48 48

2. Erhebung von Personendaten und Zweck der Bearbeitung

(1) Die Bearbeitung von Personendaten beschränken wir primär auf Personendaten, welche wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten von unseren Kunden oder weiteren in-volvierten Personen und Organisationen erhalten oder welche wir auf unseren Webseiten, oder ande-ren Anwendungen von den Nutzern erheben.

Als weitere involvierte Personen können insbesondere zählen:

• Familienmitglieder

• Gesetzlicher Vormund

• Pflege- und Betreuungspersonal

Als weitere involvierte Organisationen können insbesondere zählen:

• Andere Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Spitäler, Kliniken, Apotheken oder weitere medizinische Fachpersonen)

• Kooperationspartner (z.B. Alters- und Pflegeheime, Familienhilfe, Spitex, Sozialinstitutionen, usw.)

• Sozialversicherungen (z.B. Krankenkassen, Invalidenversicherung, Unfallversicherung, Militär-versicherung)

• Behörden und staatliche Einrichtungen (z.B. Amt für Gesundheit, kantonale Heilmittelkontrolle, Swissmedic)

• Gruppenunternehmen (z.B. weitere Apotheken, die im Besitz der Apotheke Zentrum Kirchberg AG sind, bzw. Angebote der TopPharm Genossenschaft

(2) Insbesondere erheben wir von Ihnen fallspezifisch und je nach Zweck (siehe unten) folgende Per-sonendaten:

• Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail)

• Persönliche Daten (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht, Schwangerschaft/Stillzeit, Lebensstil, Fo-tos, Video)

• Ggf. genetische Daten und Daten über die ethnische Zugehörigkeit, sofern dies für die Ver-stoffwechselung von Wirkstoffen relevant ist

• Bank- und Zahlungsmitteldaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungsmittelinformationen)

• Sozialversicherungsdaten (z.B. Covercard-Nummer, Versicherten-Nummer, Angaben zu Versi-cherer, Versicherungsschutz, Zusatzversicherungen, AHV-Nummer, Verfügungsnummer, Schadennummer, Arbeitgeber)

• Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe (z.B. Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe, Massnah-men der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde)

• Daten über die Gesundheit und Intimsphäre (z.B. Arzneimittel und medizinische Hilfsmittel, Al-lergien und Intoleranzen, Gesundheitsparameter, Impfungen, ärztliche Verordnungen, Abklä-rungen, Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, Lebensstil, ärztliche Zeug-nisse)

• Verkaufsdaten (z.B. bezogene Artikel, Leistungen, Mengen, Bezugsdaten, Leistungserbringer)

• IP-Adresse (nur bei Nutzung unserer Webseiten)

• Sonstige Daten im Zusammenhang unserer Dienstleistungen

(3) Darüber hinaus beziehen und bearbeiten wir, sofern erlaubt und angezeigt, fallspezifisch weitere Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien oder Internet für Adressvervollständigung, Ergänzung von Telefonnummern zu bestehenden Adressdaten usw.)

(4) Diese Daten benötigen wir insbesondere zur Erfüllung folgender Zwecke:

• zu Ihrer Identifikation als Kunde oder Nutzer unserer Webseite

• zur Korrespondenz mit Ihnen

• zur Durchführung unserer gesetzlichen Beratungs-, Dokumentations- oder Meldepflichten (z.B. Aufbewahrungspflicht, Prüfung von Medikamentenunverträglichkeiten, Interaktionen, Meldung von Arzneimittelmissbrauch beim Amt für Gesundheit usw.)

• zur Einhaltung weiterer gesetzlicher Bestimmungen nach MedBG, MedBV, GesBG, BetmG, BetmKV, BetmVV-EDI, HMG, VAM, AMBV, ChemG, KVG, KVV oder KLV (z.B. Aufzeichnung von Ein- und Ausgängen von rezeptpflichtigen Arzneimitteln usw.)

• zum Abschluss und zur Abwicklung von personenbezogenen Bestellungen (z.B. für den Ein-kauf von Produkten von Lieferanten, die explizit für einen Kunden bestellt werden, wie bei-spielsweise die Massanfertigung von Kompressionsstrümpfen)

• zur Abwicklung und zur Erfüllung der Aufgaben von Dienstleistungs- und Lieferverträgen (z.B. Konsiliarvertrag, Liefervertrag, Beratungsvertrag etc.)

• zur Abwicklung und zur Erfüllung der Aufgaben von Zusammenarbeiten mit Kooperationspart-nern (z.B. Belieferung von Alters- und Pflegeheimen, Belieferung von Familienhilfe usw.)

• zur Rechnungsstellung

• zur Erbringung weiterer Dienstleistungen aus unserem Unternehmen oder gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Körper und Laboranalysen)

• zur Erbringung bestmöglicher und massgeschneiderter Dienstleistungen Ihnen gegenüber und zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungs- und Produktangebots

• zur Kommunikation mit Dritten (z.B. Austausch mit anderen medizinischen Leistungserbringern wie Arzt, Labor sowie mit Krankenkassen und Sozialversicherungen usw.)

• zur Bewerbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte (soweit Sie zur Nut-zung Ihrer Daten hierfür keinen Widerspruch eingelegt haben)

• zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung unserer Position allgemein

• zur Sicherstellung unseres Betriebs allgemein (z.B. IT, Webseiten)

• zur Videoüberwachung als Sicherungselement für das Zutrittsmanagement

• zur Wahrung weiterer Sicherheitsaspekte

• zur Beurteilung und Beantwortung von Bewerbungen

• zur Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Beratungen, Anträge, Bewerbungen, Medienanfragen)

(5) Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur, sofern dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen notwendig ist, wir eine gesetzliche (z.B. Dokumentations-, Aufbewahrungs- oder Melde-pflicht),vertragliche (z.B. Medikamentenkauf) Basis haben oder die Datenbearbeitung für die Wahr-nehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt (z.B. gesetzliche Melde-pflicht von beobachteten Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen an das schweizerische Heilmitte-linstitut Swissmedic). Daten darüber hinaus bearbeiten wir nur, soweit Sie in die Bearbeitung eingewil-ligt haben und kein Widerruf von Ihnen vorliegt oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits überwiegt (z.B. Erstellung von Statistiken und weiteren, nicht personenbezogenen Auswertungen). Eine Einwilligung ist jederzeit wiederrufbar.

Für die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten (Gesundheitsdaten, Informatio-nen betr. Sozialhilfemassnahmen, strafrechtliche oder administrative Sanktionen bzw. Massnahmen, Informationen über die Intimsphäre, die religiöse, politische bzw. gewerkschaftliche Zugehörigkeit oder die Weltanschauung, biometrische und genetische Daten etc.) stützen wir eine Bearbeitung stets auf Ihre lebenswichtigen Interessen, eine vertragliche Grundlage, öffentliche Interessen oder Ihre aus-drückliche Einwilligung. Insbesondere werten wir keine besonders schützenswerten Daten mit Perso-nenbezug für Marketing- oder Produktverbesserungszwecke aus. Wir können jedoch solche Perso-nendaten anonymisieren und anschliessend nicht personenbezogene Auswertungen und Profiling be-treiben, um solche überwiegenden privaten Interessen von uns zu verfolgen.

3. Empfänger der Personendaten und Datenübermittlung ins Ausland

(1) Wir geben Ihre Personendaten nur im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke, soweit erlaubt und angezeigt, an Empfänger bzw. Dritte weiter. Hierzu können insbesondere zählen:

• Andere Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Spitäler, Kliniken, Apotheken oder weitere medizinische Fachpersonen)

• Kooperationspartner (z.B. Alters- und Pflegeheime, Familienhilfe, Spitex, Sozialdienste usw.

• Sozialversicherungen und Krankenkassen

• Behörden und staatliche Einrichtungen (z.B. Amt für Gesundheit, Gerichte, schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic)

• Gruppenunternehmen (z.B. weitere Apotheken, die im Besitz der Apotheke Zentrum Kirchberg sind, bzw. Angebote der TopPharm Genossenschaft

• Dienstleistungsunternehmen (z.B. IT-Provider, POS Systemanbieter wie Pharmatic AG, Ab-rechnungs- und Clearingstelle OFAC, Buchhaltungs- und Revisionsgesellschaften)

• Lieferanten, Händler, Subunternehmer oder sonstige Kooperationspartner

(2) Solch eine Datenweitergabe beruht entweder auf einer gesetzlichen Pflicht, einer Vertragserfüllung, einer Einwilligung Ihrerseits, einem öffentlichen Interesse oder auf Basis eines berechtigten Interesses unsererseits, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits in Bezug auf den Schutz von Personendaten überwiegen.

(3) Die Empfänger können im In- oder Ausland sein. Die Datenbearbeitung kann weltweit erfolgen. Insbesondere weisen wir Sie darauf hin, dass wir Personendaten innerhalb unserer Gruppenunterneh-men (siehe oben) austauschen können oder diese in Länder übermitteln, in welchen Dienstleistungsun-ternehmen ansässig sind, von welchen wir Dienstleistungen beziehen (z.B. E-Mail und Webseiten-Hosting von Hostpoint in CH.)

Gilt das Datenschutzniveau des Empfängerlandes nicht als angemessen gemäss dem Beschluss des Bundesrats (jeweils publiziert im Anhang 1 der Schweizer Datenschutzverordnung), so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass ein angemessener Datenschutz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Standardvertrags-klauseln der EU-Kommission hier abrufen: https://commission.europa.eu/p...

Im Falle von Empfängern ausserhalb unseres Unternehmens im Raum EU/EWR oder in Ländern mit anerkannter Datenschutzangemessenheit (z.B. Schweiz), stellen wir den Datenschutz sicher, indem wir – sofern notwendig und angezeigt – sogenannte Auftragsdatenbearbeitungsverträge abschliessen.

4. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Personendaten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse haben, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre Personendaten über den gesamten Zeitraum gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

5. Ihre Rechte

(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespei-cherten Personendaten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern so-wie Länder, an/in die diese Personendaten weitergegeben/übermittelt werden, und den Zweck sowie die Dauer der Speicherung.

(2) Sie haben weiterhin das Recht, von uns jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Zudem steht Ihnen, sofern die gesetzlichen Vorausset-zungen erfüllt sind, das Recht auf Datenherausgabe und -übertragbarkeit zu. Das Recht auf Löschung kann durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten eingeschränkt sein.

(3) Sie haben ausserdem das Recht, jederzeit der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns zu wi-dersprechen.

(4) Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Personendaten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf gilt für alle künftigen, nicht aber für die vergangenen Datenbearbeitungen.

(5) Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich direkt beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffent-lichkeitsbeauftragten (EDÖB) (https://www.edoeb.admin.ch/de) zu beschweren.

(6) Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Absatz 1 genannte Adresse.

6. Datensicherheit

Wir treffen dem Risiko angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Gewährleis-tung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer Personendaten vor Gefahren bei Datenüber-tragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

7. Änderung

Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzli-chen Rahmens werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Hierzu werden Ände-rungen der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte lesen Sie daher regelmäs-sig die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzerklärung. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderun-gen unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten, sollte dies gesetz-lich erforderlich sein.

B. Webseite, Webdienste

1. Nutzung unserer Webseite

In Ergänzung zu obigen Ausführungen informieren wir Sie rund um die Nutzung unserer Webseite zum Einsatz von Cookies, Analytics/Tracking oder anderen Technologien wie folgt:

(1) Bei der bloss informatorischen Nutzung der Webseite (d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln) erheben wir keine Perso-nendaten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen, wozu insbesondere folgende Personendaten zählen können:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• Jeweils übertragene Datenmenge

• Webseite von der die Anforderung kommt

• Verwendeter Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Unsere Webseite, sowie verschiedenste Online-Dienste, wie z.B. Google, verwenden so genannte Cookies. Es handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies richten keinen Schaden an.

Wir nutzen sie lediglich dazu, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies blei-ben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Set-zen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

2. Nutzung anderer Web-Dienste

2.1 Google-Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite Google-Analytics. Google-Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst von Google LLC in den USA und verwendet Cookies. Web-Analyse bedeutet die Erhebung, Samm-lung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Der Zweck von Google-Analytics ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer In-ternetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google kann Ihr Verhalten mit anderen von Ihnen besuchten Webseiten kombinieren. Falls Sie ein registrierter Kunde von Google sind, wird Google Sie entsprechend erkennen. Sodann gelten für die weitere Bearbeitung von Personendaten die Datenschutzbestimmungen von Google. Mittels der Coo-kies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese Personendaten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in die USA übertragen. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Personendaten unter Um-ständen an Dritte weiter.

Zudem kann ein von Google-Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Siehe hierzu http://tools.google.com/dlpage...

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Google, insbesondere unter folgenden Links:

www.google.de/intl/de/policies.../

www.google.com/analytics/terms...

www.google.com/intl/de_de/anal...

2.2 Google AdWords

Der für die Bearbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzei-gen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es, einem Werbetreibenden vorab bestimmte Schlüsselwörter festzule-gen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis ab-ruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinen-ergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Inter-netseite.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Inter-netbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellun-gen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/... abgerufen werden.

2.3 Google Fonts

Verwendung von Google Fonts:

Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt; mit diesen Schriftarten gestal-ten wir unsere Webseite. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA aufbauen und die für unsere Webseite benötigte Schriftart herunterzuladen. Google erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in den Datenschutz-hinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/pr...

2.4 SSL- bzw. TLS-verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.5 Weitere Web-Dienste

Für den Einsatz weiterer Web-Dienste, wie z.B. sozialen Medien (Facebook, Instagram etc.), gelten zusätzlich zu den Vorgaben des DSG und der DSV, welche als vorrangig zu behandeln sind, noch deren Datenschutzerklärungen, die jeweils auf den Webseiten der Anbieter abrufbar sind.

C. Rekrutierungsprozesse / Bewerbungen

1. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und bearbeiten Personendaten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewer-bungsverfahrens. Die Bearbeitung kann auf Papier oder auch auf elektronischem Wege per E-Mail erfolgen. Kommt es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Bewerber, so werden die erhal-tenen Personendaten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften bearbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach erfolgter Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen unsererseits, beispielsweise im Zusammenhang einer Beweispflicht im Sinne einer Gleichbehandlung, entgegenste-hen oder das Einverständnis vom Bewerber vorliegt, die Bewerbungsunterlagen pendent halten zu dürfen.