2016 wurde ein Aussenlift aus Glas ins Gebäude integriert. Ab diesem Zeitpunkt war es für rollstuhlgängige Patienten und solche die nicht mehr gut zu Fuss waren kein Problem mehr, zu den Arztpraxen in den oberen Stockwerken des Gebäudes zu kommen.
Bis 2020 sah unsere Apotheke so aus. Die Medikamente wurden in klassischen Apotheker-Schubladen gelagert. Produkte waren in alphabetischer Reihenfolge versorgt und mussten bei einem Verkauf einzeln zusammengesucht werden. Die Lagerbewirtschaftung war damals viel aufwändiger. Die Verfalldatenkontrolle zum Beispiel musste von Hand erledigt werden.
Die Schubladenstöcke waren hinter den Kassen positioniert und brauchten viel Platz. Durch den Umbau 2020 verschwand das Lager in das Untergeschoss und wird nun automatisch organisiert. Dank dieser Massnahme konnten wir den Verkaufsraum um ein vielfaches vergrössern. Heute haben wir mehr Platz für Kunden und Mitarbeiter.
Die Umbauphase begann im März 2020 und endete im September 2020. Der laufende Betrieb wurde fast nicht beeinträchtigt. Ein Provisorium im gleichen Gebäude war die Lösung. Die Corona Lockerungen im Sommer kamen für uns gerade recht. Viele unserer Kunden waren in dieser Zeit in den Sommerferien. Unser kleines Provisorium wurde nicht überrannt. Gerade noch rechtzeitig konnte der Umbau abgeschlossen werden. Im September 2020 wurden die Corona Massnahmen verschärft und viele hatten wieder Symptome. Die neuen grösseren Räumlichkeiten unserer Apotheke konnten die Kundenströme gut aufnehmen.
Das Herzstück des Totalumbaus ist das vollautomatisierte Hochregallager im Untergeschoss der Apotheke. Medikamente werden platzsparend mit einem Roboterarm eingelagert. Dieser bringt die Artikel über kleine Aufzüge an die Kassen zu den Kunden. 14`000 Packungen in verschiedenen Grössen finden Platz. Dank dieser neuen Technik konnten wir unser Lager um ein vielfaches erhöhen. Dadurch können wir kurzfristigen Lieferengpässen bei den Medikamenten besser entgegenwirken. Bei gewissen Produkten haben wir einen 6 Monatsbedarf am Lager.
Die Meilensteine der Genossenschaft
2023
30-Jahre-Jubiläum
TopPharm feiert das 30-jährige Bestehen – ein herzliches Danke an unsere Mitglieder, Partner und Mitarbeitenden dafür, dass sie sich täglich mit viel Engagement für unsere Kundinnen und Kunden und ihre Gesundheit einsetzen!
2023
Als Alternative zur Mitgliedschaft in der Genossenschaft bietet das neue Partnermodell unabhängigen Apotheken den Zugang zu attraktiven Einkaufskonditionen und frei wählbaren Dienstleistungspaketen.
2021
Die neue Tochtergesellschaft TopCapital AG begleitet Apothekerinnen und Apotheker auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
2015
Gründung der TopHandels AG mit dem Ziel, die Genossenschaft bei der Handels- und Dienstleistungstätigkeit zu unterstützen, um den Anforderungen der TopPharm Kundinnen und Kunden vollumfänglich gerecht zu werden.
2015
Der Verein TopPharm wird in die Rechtsform einer Genossenschaft umgewandelt. Somit wird auch bei zunehmender Grösse der Gruppierung das basisdemokratische Fundament gewährleistet.
2014
Mit der TopFonds AG folgt die Gründung eines Unternehmens zur Finanzierung, Beratung und Nachfolgeregelung unabhängiger Apotheken.
2012
Um optimale Rahmenbedingungen im Einkauf für die TopPharm Partnerapotheken zu schaffen, wird die Tochtergesellschaft T&R Pharma AG gegründet.
2007
Einführung der TopPharm Dachmarke, um die Sichtbarkeit und Wiedererkennung der TopPharm Apotheken und Drogerien im Deutschschweizer Markt zu stärken.
1999
Die TopPharm AG wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Vereins mit dem Ziel gegründet, für alle Mitglieder hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.
1993
TopPharm wird als Verein gegründet.