Zecken, die lästigen Frühlingsboten – wie Sie sich optimal schützen!

Aufgrund der zunehmenden Erkrankungen in den letzten Jahren gilt die ganze Schweiz als Risikogebiet für Lyme Borreliose; und neu auch für FSME (Frühsommermeningo-Enzephalitis) ausser die Kantone Genf und Tessin (BAG Bulletin 6_2019).
Er sieht eigentlich ganz unschuldig aus, der «Gemeine Holzbock», alias Zecke. Das 0.5mm bis 7mm kleine Spinnentier wohnt im Wald, im hohen Gras oder Gebüsch – gerne auch mitten im Stadtpark. Sein Lieblingswetter ist bewölkt bis regnerisch bei 10° bis 25° C, seine Lieblingsnahrung das Blut von Menschen, Rehen, Hirschen oder auch Mäusen. Man kann der Zecke für ihre natürlichen Impulse keinen Vorwurf machen. Doch weil sie gefährliche Bakterien und Viren auf seine Wirte übertragen kann, muss man sowohl Vorkehrungen treffen, um ihr ihre nächste Menschenmahlzeit zu vermiesen, wie auch sich den Anzeichen einer Erkrankung nach einem Zeckenbiss bewusst sein.
ANTI-BRUMM® Zecken Stopp ist ein wirksames, geprüftes Zeckenschutzmittel, welches als Ergänzung zur Impfung gegen FSME (die nicht vor Borreliose und anderen durch Zecken übertragbaren Krankheiten schützt) empfohlen wird. Es schützt bis zu 8 Stunden vor Zecken, kann auf Haut und Kleidung angewendet werden und eignet sich für Kinder ab 1 Jahr. ANTI-BRUMM® Zecken Stopp zeichnet sich zudem durch sehr gute Hautverträglichkeit aus.
ANTI-BRUMM® SUN 2in1 schützt neu auch vor Zecken (bis zu 4 Stunden) und bietet dazu Mückenschutz (bis zu 5 Stunden) sowie Sonnenschutz SPF 50 und 30.
* Insektenschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Hinweis: Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Verfora SA, Villars-sur-Glâne
