Wandern mit Räubern, Hexen und Dinos
Ihre Kinder finden Wandern langweilig? Hier bestimmt nicht. Auf diesen Wegen suchen sie Räuberschätze, folgen Zwergen und begegnen Drachen.

Auf Schatzsuche: Erlebnisparcours Chärwaldräuber, Kerns
Vor langer Zeit hauste eine Räuberbande in einer Höhle im Kernwald an der Grenze zwischen Ob- und Nidwalden. Die Schatzsuche führt über elf Stationen, an denen der letzte Chärwaldräuber seine Geheimnisse lüftet. Erwischt wurden die Räuber übrigens nie. Neben einem Picknickplatz gibt es auch viele Spielmöglichkeiten für Jung und Alt.
Sagen und Märchen aus dem Senseland: Häxewääg, Schwarzsee
Sieben spannende und geheimnisvolle Sagen aus dem Schwarzsee-Senseland kann man auf dem Rundgang rund um den Schwarzsee, mit einem Abstecher zum Wasserfall, erleben. Aber Vorsicht vor dem Drachen: Der kann nämlich ganz schön sauer werden! Tipp: Im Tourismusbüro vorher das Häxeset besorgen.
«Schau mal Grossvater, die Berge brennen!»: Heidiweg, Maienfeld
Die weltbekannte Heidi-Geschichte an den Originalschauplätzen zu erwandern, ist nicht nur etwas für Touristen. Der Heidi-Weg führt durch das historische Städtchen Maienfeld, vorbei an Rebbergen bis zum Heidi-Haus. Wer noch nicht müde ist, wandert die zweite Etappe auf dem Erlebnisweg bis zur Heidi-Alp hinauf.
Musizieren auf ausgefallenen Instrumenten: Klangwelt Toggenburg, Alt St. Johann
Rund 25 Klanginstallationen entlang des Weges durch das wunderschöne Toggenburg laden zum Musizieren und Ausprobieren ein. Das Treibjagdhorn, der Singstein, das Hüpfwasser und weitere ausgefallene Instrumente warten darauf, gespielt zu werden und neue Melodien preiszugeben. Ein Erlebnis für Augen und Ohren.
Rund um Obst: Öpfelchüechliweg, Grindelwald
Wer liebt sie nicht, den Berner Sennenhund Barry und die Gans Hans aus der Werbung? Die beiden begleiten Wanderer auf dem Öpfelchüechliweg bei Grindelwald. Auf dem Weg mit der eindrücklichen Kulisse von Eiger, Schreck- und Wetterhorn lernt man viel Wissenswertes zum Thema Obst. Im Restaurant am Ende der Wanderung gibt es übrigens die besten Öpfelchüechli der Welt – finden jedenfalls Barry und Hans.
Tropfsteinhöhle und Saurierpark: Préhisto-Parc, Réclère
Die reizvolle Wanderung von Réclère nach Chenevez führt zuerst in die magische Unterwelt der Tropfsteinhöhlen. Danach geht es durch den spannenden Préhisto-Dinosaurierpark mit seinen 45 lebensgrossen Reproduktionen. Die Hängebrücke über den künstlichen See ist eine echte Zitterpartie.
So lebten die Ritter im Mittelalter: Themenweg Homburg , Läufelfingen
Der Weg führt vom Bahnhof Läufelfingen hinauf zur Ruine Homburg und wieder zurück. Entlang des Weges erfährt man auf zehn Infotafeln, wie die Ritter im Mittelalter auf der Homburg gelebt haben. Auf der Ruine hat man eine tolle Aussicht über das Tal und die perfekte Kulisse, um Ritter zu spielen. Die Wanderung lässt sich wunderbar mit der Kinder-Detektivzugfahrt «Der verschwundene Adler» von Olten nach Sissach verbinden.
Zu Besuch bei Muggestutz und seinen Freunden: Zwergenwege, Hasliberg
In Meiringen-Hasliberg kann man auf zwei Wanderwegen die wilden Abenteuer des ältesten Haslizwergs «Muggestutz» miterleben. Auf dem ersten Zwergenweg kann man auf der Adlerschaukel mitfliegen und in einer Höhle nach Schätzen suchen. Auf dem zweiten Weg entlang des Wildbachs warten spannende Erlebnisse wie Zwergenhäuschen, eine Hängebrücke und eine Seilbahn.
Erste Hilfe für Zwerge und Co.
Wer Abenteuer erlebt, kann auch verletzt werden. So behandeln Sie kleine Wunden richtig:
- Blasen nicht aufstechen, da sich bei nicht fachgerechter Öffnung der Blase sonst Bakterien in der Wunde einnisten können. Ein Blasenpflaster polstert diese ab.
- Kleine Schnittwunden kurz bluten lassen, das reinig die Wunde. Anschliessend desinfizieren und Pflaster aufkleben.
- Schürfwunden mit steriler Kochsalzlösung und Desinfektionsmittel aus der Apotheke gut reinigen, da sie oft nicht so stark bluten. Danach mit Schürfwundenpflaster abdecken.
- Quetschungen sofort kühlen und mit Sportgel oder schmerzlindernder Creme versorgen.
- Bei tiefen Stichwunden den Fremdkörper (Glasscherbe, Nagel) möglichst vom Arzt oder Apotheker herausziehen und verarzten lassen und nicht selbst daran «herumdoktern».
- Bei Biss- und Kratzwunden den Status der Tetanusimpfung überprüfen. Bei Wildtieren die Tollwutgefahr beachten.
- Leichtgradige Verbrennungen unter fliessendes, nicht zu kaltes Wasser halten und ein Brandgel auftragen. Bei Blasenbildung sofort zum Arzt!
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Arztbesuch notwendig ist, zeigen Sie die Wunde Ihrem TopPharm Gesundheits-Coach. Er kann bei Bedarf direkt einen Arzt hinzuziehen.
TopPharm hilft
Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.
Tobi der Biber
