Schlösser und Burgen
Entdecken Sie romantische Schlösser und geheimnisvolle Burgen und erleben Sie die besondere Atmosphäre der alten Gemäuer.

Schloss Thun, Kanton Bern
In dem wunderschönen Schloss aus dem 12. Jahrhundert befindet sich heute eines der meistbesuchten historischen Museen der Schweiz. Glanzstück des mittelalterlichen Schlosses ist der prachtvolle Rittersaal. Von den hohen Ecktürmen aus hat man eine wundervolle Aussicht über die Berge und den Thunersee. Ab November nur sonntags geöffnet.
Schloss Neu-Falkenstein, Kanton Solothurn
Ein Besuch bei der im 12. Jahrhundert erbauten Burg lässt sich wunderbar mit einer Wanderung durch den Naturpark Thal verbinden. 1789 wurde das schöne Schloss Neu-Falkenstein von einem Revolutionär angezündet und in Schutt und Asche gelegt. Obwohl die imposante Schlossanlage nordöstlich von Balsthal heute eine Ruine ist, gibt es dort dennoch viel zu sehen. Das alte Gemäuer lässt Geschichte lebendig werden und der Ausblick übers Tal ist atemberaubend schön. Ein Abenteuerspielplatz für Kinder und Junggebliebene.
Schloss Laufen, Kanton Schaffhausen
Der Rheinfall in Schaffhausen ist immer eine Reise wert. Wer ihn besuchen möchte, sollte unbedingt auch das wunderschöne Schloss Laufen besichtigen, das direkt über dem mächtigsten Wasserfall Europas thront. Der Belvedere-Weg führt vom Schloss aus zu einer tollen Aussichtsplattform ganz nahe am Rheinfall. Zurück hinauf geht es dann mit dem Glaslift, der ein einzigartiges Panorama und den besten Blick auf den berühmten Wasserfall bietet.
Schloss Sargans, Kanton St. Gallen
Im alten Grafenschloss ist ein bedeutendes Heimatmuseum untergebracht, das 1984 vom Europarat zum «Museum des Jahres» gekürt wurde. 1987 wurde es sogar in die Liste der 37 besuchenswertesten Museen der Welt aufgenommen. Neben dem Museum und den beeindruckenden Bauten besticht das Schloss vor allem mit seinem Torkelkeller für Weinfreunde und dem erlesenen Gourmet-Restaurant, in dem Geniesser auf ihre Kosten kommen.
Schloss Greyerz, Kanton Freiburg
Das malerische Schloss Greyerz liegt sanft eingebettet in den grünen Hügeln der Freiburger Voralpen. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war lange Zeit im Besitz der Grafen von Greyerz. Heute beherbergt das Schloss prachtvolle Sammlungen, einen französischen Garten, einen Rittersaal im Troubadourstil, romantische Salons und imposante Befestigungsmauern. Der perfekte Ort für einen Spaziergang durch 800 Jahre Geschichte.
Burgen von Bellinzona, Kanton Tessin
Die drei imposanten Wehranlagen von Bellinzona sind nicht nur eine der Hauptattraktionen der Region, sie gehören auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Castelgrande, Castello Montebello und Castello Sasso Corbaro erheben sich stolz über die Stadt und liefern die perfekte mittelalterliche Kulisse für abenteuerliche Ausflüge, besondere Events und tolle Fotos.
Schloss Tarasp, Kanton Graubünden
Die imposante Burganlage wurde auf einem hundert Meter hohen Felsen erbaut und ragt markant in den Himmel. Das Wahrzeichen des Unterengadins beherbergt Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die kunsthistorisch wertvolle Schlosskapelle sowie viele weitere sehenswerte Räume. Seit März 2016 gehört das Schloss dem Künstler Not Vital, der es mit zeitgenössischer Kunst ausstatten und zu einer nationalen Kulturattraktion ausbauen möchte. Leider ist Schloss Tarasp nur bis zum 20. Oktober geöffnet und nur bei einer Führung zu besichtigen.
Schloss Chillon, Kanton Waadt
Die romantische Wasserburg am Ufer des Genfersees ist heute das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Der einstige Wohnsitz der Grafen von Savoyen hat für seine Besucher auch einiges zu bieten: unterirdische Gewölbe und eindrucksvolle Paradesäle und insgesamt 25 Gebäude und drei Höfe, die von mächtigen Ringmauern umgeben sind. Dank besonderer Kinderangebote kommt hier die ganze Familie auf ihre Kosten.
TopPharm hilft
Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.
Tobi der Biber
