Nikotinabhängigkeit
Nikotinabhängigkeit
Rauchen Sie nur gelegentlich oder greifen Sie regelmässig zum Glimmstängel? Finden Sie heraus, wie stark Ihre Sucht nach Nikotin ist.

Tabak ist neben Alkohol das häufigste Suchtmittel. In der Schweiz raucht ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung (inklusive Gelegenheitsrauchende). Während in den 1990er-Jahren der Anteil der Raucherinnen und Raucher kontinuierlich angestiegen ist, lässt sich seit einigen Jahren eine Trendwende beobachten und der Raucheranteil ist rückläufig.
Rauchen ist schädlich, das ist hinreichend bekannt. Der Tabakkonsum begünstigt nachweislich verschiedene Krebsformen, Herzkreislaufkrankheiten oder auch Hirnschläge. Jährlich sterben in der Schweiz fast 10'000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.
Wie stark dominiert die Zigarette Ihr Leben? Machen Sie jetzt den Raucher Selbstcheck.
Hinweis: Dieser Selbstcheck dient nicht der Stellung einer Diagnose. Die Fragen bzw. Auswertung dürfen nicht als Ersatz für professionelle Hilfe angesehen werden. Falls Sie den Verdacht haben, dass durch das Rauchen Ihre Gesundheit bereits beeinträchtigt ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, unabhängig von dem Ergebnis dieses Selbstchecks. Raucher Selbstcheck nach dem schwedischen Arzt Karl Olav Fagerström.