Hitze auf dem Bau: Früher anfangen und viel Wasser trinken
Wer bei der derzeitigen Hitze seine Arbeit im Freien verrichten muss, hat es nicht leicht. Auf dem Bau können manche ihre Arbeitszeiten in die frühen, kühleren Morgenstunden vorverlegen und früher Schluss machen.
Dies geht wegen Vorschriften zum Lärmschutz allerdings nicht auf jeder Baustelle, wie Francesca Romano vom Baukonzern Implenia auf Anfrage sagte. Dennoch sei sich die Unternehmung ihrer Verantwortung als Arbeitgeberin bewusst: «Wir tun, was wir können, die Temperaturbelastung erträglicher zu machen, aber die Hitze können wir leider auch nicht ausschalten».
Auf den Baustellen, sei es im Hoch- oder Tiefbau, stehe genug Wasser zur Verfügung, damit die Arbeiter viel trinken könnten.
Zudem würden leichtere Sommerhosen mit Lüftungsöffnungen und Sonnencrème zur Verfügung gestellt.
«Einige Baustellen werden nach Möglichkeit beschattet, aber dies ist beispielsweise im Strassenbau, wo sich die Baustellen teilweise auf mehrere hundert Meter erstrecken, nicht möglich», so Romano weiter. Da seien die Arbeiter schon sehr exponiert.
Bauarbeiter seien sich aber auch hitzige Arbeitsbedingungen gewohnt und nähmen ihre Eigenverantwortung wahr. «Falls es jemandem nicht gut geht, muss er seinen Vorgesetzten informieren», so Romano. Dies gelte im Übrigen auch ausserhalb von Hitzeperioden.
Anstrengungen meiden
Die Hitze geht an den wenigsten spurlos vorbei, besonders gefährdet ist aber die Gesundheit von älteren oder chronisch kranken Menschen, Schwangeren und Kleinkindern. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt allgemein, körperliche Anstrengungen während der heissesten Tageszeit zu vermeiden und mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag zu trinken. Nach sportlichen Betätigungen gelte es, den Salzverlust auszugleichen.
Machen sich Anzeichen wie erhöhter Puls, Schwäche, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Schwindel, Übelkeit oder Durchfall bemerkbar, muss gehandelt werden. Betroffene Personen sollen sich hinlegen und sich abkühlen. Falls sie bei Bewusstsein sind, sollen sie frisches Wasser trinken. Wenn diese Massnahmen keine Besserung bringen, muss medizinische Hilfe angefordert werden.
Quelle: SDA