Reizblase
Der Begriff «Reizblase» ist eine veraltete und umgangssprachliche Bezeichnung für die überaktive Blase, abgekürzt ÜAB. Personen mit einer ÜAB leiden unter plötzlichem, unbeherrschbarem (imperativem) Harndrang: Das Gefühl, Wasser lassen zu müssen, ist so stark, dass der Gang zur Toilette keine Sekunde aufgeschoben werden kann. Wenn durch den Harndrang unfreiwillig Harn verloren geht, etwa weil der Weg zur Toilette zu lang war, spricht man von einer «nassen» ÜAB. Bei der «trockenen» ÜAB kommt es nicht zum Harnverlust. Die Behandlung beider Formen gleicht sich. Für eine ÜAB finden die Ärzte keine körperlichen Ursachen. Das ist auch der einzige Unterschied zwischen einer nassen ÜAB und Dranginkontinenz, einem Harnverlust mit Drangbeschwerden und körperlicher Ursache.