Raucherbein
Raucherbein ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine schwere PAVK beziehungsweise eine periphere arterielle Verschlusskrankheit. An Raucherbeinen verfärbt sich die Haut dunkel bis schwärzlich. Üblicherweise beginnt die Verfärbung an den Zehen und schreitet von dort aus fort. Ursache ist ein Sauerstoffmangel durch verengte Blutgefässe, also Arteriosklerose.
Seinen Namen hat das Raucherbein daher, dass Zigarettenrauchen zu den wichtigsten Risikofaktoren für Arteriosklerose gehört. Bei Rauchern ist Nikotinkonsum entsprechend meistens der bedeutendste Auslöser für eine PAVK, die in späten Stadien oft zu der typischen Verfärbung führt.
Manchmal findet sich der Begriff Raucherbein in Texten auch gleichbedeutend für PAVK, also nicht nur für späte Stadien.