Erkältungen lindern und verhindern
Trockene Winterluft und gereizte Schleimhäute machen es Erkältungsviren leicht. Und manchmal erwischt uns sogar die Grippe. Vorbeugen können Sie in beiden Fällen mit einem gestärkten Immunsystem.

Husten und Schnupfen gehören zwar bei Erkältung und Grippe dazu, aber die gemeine Erkältung beginnt langsamer und ist schneller vorbei, während man mit einer Grippe plötzlich – und auch länger – krank ist. Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen sprechen eher für eine Grippe, genauso Fieber und Schüttelfrost.
Immunsystem stärken
Vorbeugen kann man in beiden Fällen durch ein gestärktes Immunsystem. Aktuelle Studien bestätigen, dass regelmässiges Ausdauertraining, Saunabesuche, Wechselduschen, ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung dafür gut sind. Den besten Schutz gegen die Grippe bietet die Impfung. Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt sie deshalb allen Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko. Ob Sie dazugehören oder nicht, weiss Ihr TopPharm Gesundheits-Coach.
Erkältungsgefahr – Hilfe aus der TopPharm Apotheke
- Meerwasser-Nasensprays sorgen auch bei trockener Winterluft für feuchte und somit abwehrstärkere Schleimhäute.
- Nasendusche und Salzmischung: Durch Spülen der Nase mit einer physiologischen Salzlösung haben Viren auf der Schleimhaut wenig Chancen.
- Bei Vitamin C-Präparaten ist sich die Wissenschaft nicht einig, viele Studien zeigen aber bei regelmässiger Einnahme einen schützenden Effekt. Auch Extrakte aus Echinacea und anderen Pflanzen können die Abwehrkräfte stärken.
- Die grösste Ansteckungsgefahr besteht bei Kontakt mit bereits infizierten Menschen und gemeinsam benutzten Gegenständen. Gründliches Händewaschen und Desinfektionsmittel für die Hände beseitigen, zum Beispiel nach dem Griff zur Türklinke oder Händeschütteln, die Erreger zuverlässig.
Wenn es Sie doch erwischt
- Bei Halsschmerzen beruhigen Bonbons mit Wirkstoffen aus Kamille, isländisch Moos, Salbei oder Thymian die Schleimhäute und lindern die Beschwerden. Bei starken Schluckbeschwerden können Lutschtabletten mit lokal betäubender Wirkung helfen. Antibiotische Zubereitungen mit lokal betäubender Wirkung sind nicht sinnvoll.
- Wer viel trinkt, kann den Schleim besser abhusten. Am besten ist Tee – z.B. mit Thymian, Eibisch, Süssholz oder Efeu –, die pflanzlichen Wirkstoffe lösen den Schleim und mildern d en Hustenreiz, denn heisse Getränke mögen Viren gar nicht gerne.
- Ist die Nase verstopft, hilft ein abschwellendes Nasenspray. Es erleichtert einerseits die Nasenatmung, damit in der Lunge nur feuchte, warme und gefilterte Luft ankommt. Andererseits öffnet das Spray die Verbindungsgänge zu den Nasennebenhöhlen und ermöglicht deren Belüftung – gut gegen Nasennebenhöhlenentzündung. Allerdings sollten Nasensprays mit gefässverengenden Wirkstoffen maximal eine Woche lang benutzt werden, sonst gewöhnt sich die Nasenschleimhaut an die abschwellende Wirkung und schwillt chronisch an.
- Schlaftees helfen abzuschalten und zu entspannen. Ruhe und viel Schlaf sind wichtig, um die Genesung zu unterstützen.
- Gegen Kopf- und Gliederschmerzen sind die gängigen Schmerzmittel mit schmerzlindernden, fiebersenkenden Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen wirksam. In Ihrer TopPharm Apotheke erfahren Sie, welches für Sie das richtige ist.
TopPharm hilft
Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.
Gesundheitsmagazin

Krankheitslexikon
