toppharm.ch

Wie halte ich mein Gehirn fit?

tp_gehirn_screens_deskmobile_1416x797.jpg

Wie funktioniert unser Gehirn?

Das Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Nervensystems und für die Steuerung nahezu aller kognitiven und physischen Funktionen des Körpers verantwortlich. Es besteht aus rund 100 Milliarden Nervenzellen, sogenannten Neuronen, welche miteinander über Synapsen verbunden sind. Jedes Neuron kann Tausende von Synapsen bilden und über chemische Botenstoffe, die Neurotransmitter, mit anderen Neuronen kommunizieren. Wenn wir lernen oder neue Erfahrungen machen, werden laufend neue Synapsen gebildet, während nicht genutzte verloren gehen – diese Flexibilität des Gehirns nennt man Neuroplastizität. Jede Aktivität animiert die Synapsenbildung und fördert die Vernetzung der Neuronen im Gehirn. Je öfter wir also unser «Hirn einschalten», desto länger bleiben wir fit im Kopf.

Wie verändert sich das Gehirn mit dem Alter?

Das Gehirn unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Bei der Geburt besitzen Babys schätzungsweise bereits 100 Milliarden Nervenzellen. Deshalb können Kinder spielerisch eine Fremdsprache lernen. Im Laufe unseres Lebens reduziert sich die Anzahl der Neuronen im Gehirn, jedoch nimmt die Synapsendichte nur noch langsam ab. Doch genau wie den Rest unseres Körpers können wir das Gehirn trainieren und mit einer gesunden Lebensweise versuchen, dazu beizutragen, die kognitiven Funktionen zu fördern und zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und geistige Stimulation halten unsere kleinen grauen Zellen in Schwung.

Wie kann ich meine geistige Fitness fördern?

Unser Gehirn braucht Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch Nahrungsergänzungsmittel unsere geistige Fitness unterstützen: Omega-3-Fettsäuren sind für die Gehirnfunktion wichtig. Ginkgo biloba kann die Durchblutung und den Sauerstofffluss im
Gehirn verbessern und so die Konzentrationsfähigkeit fördern. Auch die Vitamine B6, B9 (Folsäure) und B12 können zur Verbesserung der Konzentration beitragen.

Tipps, um die kleinen grauen Zellen in Schwung zu halten:

  • Bewegung und Sport:
    Beim Sport werden die Botenstoffe Endorphine, Dopamin und Serotonin ausgeschüttet. Sie stabilisieren die Psyche und sorgen für einen gesunden Schlaf.
  • Gesunde Ernährung:
    Baumnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B, Zink und Mineralstoffen. Blaubeersaft und Grüntee liefern Flavanoide, die als Antioxidantien unser Hirngewebe vor Giftstoffen schützen können.
  • Aktiver Lebensstil:
    Singen, Tanzen, Spielen – ein aktiver Lebensstil bringt die Synapsen in Schwung und fördert die Neuroplastizität des Gehirns.
  • Natur pur:
    Bewegung in der freien Natur kann Stress abbauen, entspannen und regenerierend auf unser Gehirn wirken. Auch die frische Luft tut uns gut.
  • Lesen und Lernen:
    30 Minuten lesen am Tag fördert die Konzentration, das Erinnerungsvermögen und die Sprachkompetenzen. Auch das Erlernen einer Fremdsprache aktiviert und vernetzt verschiedene Hirnregionen.

TopPharm hilft!

Weitere Tipps sowie die richtigen Produkte zur Unterstützung der Förderung Ihrer geistigen Fitness erhalten Sie in Ihrer TopPharm Apotheke. Gerne beraten wir Sie, wie Sie Ihr Gedächtnis sinnvoll unterstützen können.