Fit durch den Winter
10 Tipps, wie Sie gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen.

Der beste und gesündeste Weg durch den Winter ist der, der das Immunsystem stärkt – sei dies mit gesunder Ernährung, viel Bewegung oder einigen Tricks aus Grossmutters bewährter Schatztruhe.
Gehen Sie Zu Fuss
Was fehlt Körper und Seele im Winter am meisten? Licht, Sonne und Bewegung! Erst recht all jenen, die den ganzen Tag vor dem Bildschirm hocken. Ob Spaziergang, Gassi gehen mit dem Hund, eine Haltestelle früher aussteigen oder vermehrt Treppen steigen – gute Gelegenheiten, zu Fuss zu gehen, bieten sich überall. Noch besser, wer sich draussen bewegt: Sonnenstrahlen regen die Produktion von Vitamin D an.
Tragen Sie Zwiebellook
Beim Zwiebelprinzip trägt man mehrere Kleidungsstücke übereinander: Statt bloss einen dicken Mantel über einem Shirt, mehrere dünne Schichten Kleidung. Damit entstehen wärmende Luftpolster, welche für die richtige Körpertemperatur sorgen. Und wenn dann plötzlich die Sonne kommt, oder man von draussen nach drinnen wechselt, schält man sich wie eine Zwiebel ...
Machen Sie Sauna
Sauna wärmt auf, entspannt und macht erst noch Spass. Regelmässige Besuche in der heissen Holzstube fördern die Abwehrmechanismen im Körper. Die Kombination von Hitze- und Kältereizen bringt das Immunsystem so richtig auf Touren. Wechselduschen nach dem Saunagang regen die Durchblutung an. Vor allem aber hilft der erhöhte Blutfluss in der Nasen- und Rachenschleimhaut, Viren abzuwehren und das Immunsystem zu stärken.
Wenig oder ganz ohne Alkohol und Zigaretten
Eigentlich weiss man es ja: So richtig gut tun Zigaretten und Alkohol nun wirklich nicht ... Der Winter ist definitiv die beste Zeit, wenn schon nicht ganz mit dem Rauchen aufzuhören – aber warum eigentlich nicht? – mindestens mit dem Konsum davon herunterzufahren. Desgleichen mit dem Alkohol – weniger ist mehr. Warum nicht mal, einfach so zur Abwechslung eine «trockene» Woche einlegen? Ihr Körper dankt es Ihnen.
Waschen Sie regelmässig die Hände
Ob Grossraumbüro, Schulzimmer, Einkaufsladen oder im Zug: Wer sich an öffentlichen Orten aufhält, sollte sich danach unbedingt die Hände mit Seife waschen. Denn an Haltegriffen, Einkaufswägelchen oder Türklinken lauern jede Menge Keime, die wir mit unseren Händen zu Mund und Nase transportieren.
Weg mit Stress
Stress schädigt die Immunabwehr, das ist erwiesen. Und so geht’s ihm an den Kragen: Schreiben Sie in einem ruhigen Moment eine Liste mit allem, was stresst und nervt und schauen dann, welche Punkte Sie selbst durch eine Änderung Ihres Verhaltens streichen können. Ganz ohne Stress wird es kaum gehen, aber etwas weniger bringt schon Luft.
Lüften Sie die Wohnung
Abgestandene Zimmerluft, insbesondere von Heizungen, trocknet die Schleimhäute aus, wodurch Viren leichtes Spiel haben und Erkältungen auslösen können. Dagegen hilft nur eines: Drei- bis fünfmal pro Tag bei abgedrehter Heizung für maximal zehn Minuten alle Türen und Fenster weit öffnen.
Machen Sie Sport
Wer sich an der frischen Luft bewegt – sei dies beim Sport oder auch «nur» zum Schneeschaufeln – bleibt nicht nur schlank und fit, sondern auch gesund. Ausserdem helfen Laufen, Skifahren, Schlitteln, Schneeschuh- oder Schlittschuhlaufen Stress abzubauen und damit die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
Essen Sie vitaminreiche Kost
Erkältungskrankheiten haben im Winter eindeutig geringere Chancen, sich auszubreiten, wenn der Körper regelmässig genügend Vitamine und Mineralstoffe zugeführt bekommt. Deshalb gehört in der kalten Jahreszeit immer wieder saisonales Gemüse wie Kürbis oder Kohl auf den Teller. Darüber hinaus liefern insbesondere Zitrusfrüchte, Paprika oder Hagebutten ausreichend Vitamin C.
Machen Sie es sich gemütlich
Fit für den Winter zu sein, heisst auch, sich darauf freuen. Wird es draussen früh dunkel, wirken die eigenen, gemütlich und heimelig eingerichteten vier Wände in Kombination mit Kerzenlicht Wunder. Warum nicht mal wieder einen neuen Sessel und dazu gleich auch noch eine Leselampe kaufen? Wollten Sie nicht schon längst mal wieder ein gutes Buch lesen oder in Ruhe Musik hören? Eben!
TopPharm hilft
Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.