An die frische Luft trotz Allergie
Mit dem Frühling beginnt für Allergiker die mühsamste der vier Jahreszeiten. Was Heuschnupfengeplagte tun können, damit auch sie den Frühling in vollen Zügen geniessen können.

Draussen blühen Krokusse, Schneeglöckchen und Haselsträucher, in der Luft summen die Bienen: Es ist Frühling! Endlich wieder draussen sitzen und Kaffee trinken, ein Picknick im Park geniessen oder eine Velotour unternehmen: Im Frühling locken uns Sonne und milde Temperaturen wieder vermehrt nach draussen. Was für viele von uns Genuss und Entspannung bedeutet, kann für Allergiker schnell einmal zur Qual werden. Doch das muss nicht sein: Es gibt einiges, was Heuschnupfengeplagte tun können, damit auch sie den Frühling mit all seinen Facetten geniessen können:
Den Aufenthalt im Freien zur richtigen Zeit planen:
Ideal ist, nach einem Regenschauer von mindestens einer halben Stunde Dauer nach draussen zu gehen, da die Pollenbelastung dann geringer ist als bei sonnigem, windigem Wetter. Ansonsten darauf achten, dass Sie sich bei erhöhter Pollenkonzentration nur kurz im Freien aufhalten.
Eine Sonnenbrille mit Seitenschutz tragen:
Damit halten Sie Pollen von der ohnehin strapazierten Au-genschleimhaut fern. Linsenträger tragen bei Aktivitäten im Freien idealerweise Tageslinsen, da sich auf der Linse Pollen ansammeln können.
Medikamente rechtzeitig einnehmen:
Diese wirken besser, wenn sie vorbeugend eingenommen werden. Am besten beginnen Allergiker mit der Einnahme bereits kurz vor den Tagen mit hoher Pollenbelastung.
Das Atmen erleichtern:
Die Nase morgens und abends mit einem Meerwasserspray oder einer Kochsalzlösung zu spülen, hilft, die Nasenschleimhaut von Pollen zu befreien.
Zigarettenrauch meiden:
Die ständige Reizung der Atemwege durch den Rauch erhöht die Empfindlichkeit der Schleimhäute.
Entkleiden ausserhalb des Schlafzimmers:
Pollen setzen sich tagsüber in den Kleidern fest. Dementsprechend ist es ratsam, die getragenen Kleider weder im Schlafzimmer auszuziehen noch dort zu lagern.
Richtiges Duschen und Haarewaschen:
Heuschnupfenbetroffene duschen und waschen ihre Haare idealerweise abends. Dadurch wird verhindert, dass Pollen, die sich tagsüber auf der Haut und in den Haaren angesammelt haben, ins Bett gelangen und dort den Schlaf stören.
Auto fahren mit geschlossenen Fenstern:
Dies empfiehlt sich insbesondere bei Fahrten in ländliche Gegenden. Ein Pollenfilter für das Auto schafft ebenfalls Abhilfe.
Ferien möglichst auf Inseln, in den Bergen oder am Meer verbringen:
Dort ist die Luft eher arm an Pollen oder die Pollensaison kürzer. Die lokale Pollensituation sollte aber auf jeden Fall beachtet werden. Achten Sie zudem darauf, möglichst dann zu verreisen, wenn zu Hause am meisten Pollen herumfliegen.
TopPharm hilft
Mit dem Allergie-Check können Sie in Ihrer TopPharm Apotheke rasch und unkompliziert feststellen lassen, ob Sie unter einer Pollenallergie leiden. Dazu werden die häufigsten Allergene getestet (Beifuss, Birke, Esche, Glaskraut, Lieschgras).