Diabetes-Risiko
Diabetes-Risiko
Mit dem Diabetes Selbstcheck finden Sie heraus, wie hoch Ihr Risiko ist, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Viele Menschen wissen nicht, dass sie an Diabetes leiden oder zur Risikogruppe gehören. Ermitteln Sie mit diesem Selbstcheck Ihr persönliches Diabetes-Risiko. Eine frühzeitige Erkennung – und darauffolgend die Umstellung des Lebensstils – kann die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, merklich verringern.
Das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel und eine erbliche Veranlagung. Erste Anzeichen eines zu hohen Zuckergehalts im Blut sind vermehrtes Wasserlassen und verstärktes Durstgefühl, aber auch allgemeine Symptome wie Leistungsschwäche und Müdigkeit.
Bestimmen Sie Ihr Diabetes-Risiko – machen Sie jetzt den Diabetes Selbstcheck.
Hinweis: Dieser Selbstcheck dient nicht der Stellung einer Diagnose. Die Fragen bzw. Auswertung dürfen nicht als Ersatz für professionelle Hilfe angesehen werden. Falls Sie den Verdacht haben, bereits an Diabetes zu leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, unabhängig von dem Ergebnis dieses Selbstchecks. Diabetes Selbstcheck nach der FINDRISK-Studie 2007, adaptiert nach Schweiz. Diabetes-Gesellschaft 2015.