Baden im Fluss
Geniessen Sie ein Bad im Fluss und lassen Sie sich mit der Strömung treiben. Wir zeigen Ihnen die schönsten Flussbäder der Schweiz.

Ein kühles Bad in der Aare
In Bern können sich geübte Schwimmer in der Aare durch die Stadt treiben lassen. Ein beliebter Einstieg ist z.B. der Flussstrand beim Camping Eichholz. Auch wer nicht den Fluss hinunter will, findet hier am kleinen Strand Möglichkeiten zum Sonnen und Baden. Ein Höhepunkt in Bern ist der Besuch im berühmten Marzilibad direkt unterhalb des Bundeshauses. Hier gibt es auch ein Kinderbecken sowie separate Bäder für Frauen und Männer, in denen FKK erlaubt ist. Zudem ist der Eintritt in das grösste Flussbad der Schweiz kostenlos.
Rheinschwimmen in Basel
Rheinschwimmen hat in Basel Tradition. Im Sommer lassen sich viele Basler mit der Strömung durch die ganze Stadt «bachab» treiben. Es gibt sogar ein offizielles Basler Rheinschwimmen, welches dieses Jahr am 15. August stattfindet. Wer es lieber gemütlich nimmt, badet stilvoll in einem der historischen Rheinbäder «St. Johann» oder «Breite». Auch beim sogenannten Birsköpfli, dort wo die Birs in den Rhein mündet, kann man entspannt in der Sonne liegen und im Fluss baden.
Naturschutzgebiet Schwarzwasser
Wer nicht in der Stadt baden möchte, kann auch mitten in der Natur ein Bad im Fluss geniessen. Zwischen Bern und Schwarzenburg gibt es zahlreiche Stellen entlang des Ufers des Schwarzwassers, wo Baden im flachen Wasser möglich ist. Da das Schwarzwasser meist keine starke Strömung hat, können auch Kinder dort baden und spielen. Vom Restaurant Schwarzwasserbrücke aus führt ein ausgeschilderter Wanderweg in ca. 10 Minuten hinunter zum Fluss. Picknicken und Baden ist im gesamten Naturschutzgebiet erlaubt, Feuer machen jedoch nicht.
Naturerlebnis am Doubs
Der Doubs bildet über weite Strecken die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Beim malerischen Städtchen St. Ursanne fliesst er jedoch ganz über Schweizer Gebiet. Das Ufer im sogenannten «Clos du Doubs» ist sehr naturbelassen und daher nicht überall gut zugänglich. Es gibt jedoch schöne Badestellen, wie z.B. beim Camping Tariche in der Nähe von St. Ursanne. Dort ist der Einstieg in den Doubs auch für Kinder einfach. Ansonsten empfiehlt sich hier eine Wanderung entlang des wunderschönen Doubs-Ufers, bei der die Badestellen selbst entdeckt werden können.
See- und Flussbadis in Zürich
In Zürich ist das freie Schwimmen in der Limmat wegen der starken Strömung verboten. Eine Ausnahme ist das offizielle Limmatschwimmen . Erlaubt ist Schwimmen ausserdem in den diversen Flussbadis wie der Badi «Au-Höngg» auf der Werdinsel oder in den Badis «Oberer Letten» und «Unterer Letten». Dort können auch Familien mit Kindern dank Nichtschwimmerbecken das Bad in der Limmat geniessen. Eine der schönsten Badis ist die im Jugendstil gebaute Frauenbadi, wo tagsüber nur Frauen Zutritt haben. Ansonsten gibt es natürlich auch viele schöne Bäder am Seeufer, die im Sommer Abkühlung versprechen.
Erfrischendes Bad in der Reuss
In Luzern suchen die Menschen im Sommer oft Abkühlung in der Reuss. Das Schwimmen ist dort an vielen Orten erlaubt, aber nicht ganz ungefährlich. Man sollte nicht alleine schwimmen gehen und sich vorab gut informieren. Für Familien ist die Flussbiegung der Reuss nördlich von Bremgarten besser geeignet. Gefahrloses Badevergnügen für die ganze Familie gibt es auch im «Reussbädli» in Gebenstorf. Dank Spielwiese, Grillstellen und Beachvolleyball-Feld kommt dort bestimmt keine Langeweile auf.
Schwimmen Sie auf der sicheren Seite
Ausserhalb der offiziellen Badis ist Schwimmen in tiefen Flüssen nur etwas für gute Schwimmer, die mindestens 400 Meter am Stück zurücklegen können. Schwimmen Sie nie alleine los, sondern immer mindestens zu zweit. Beobachten Sie den Fluss und umschwimmen Sie Hindernisse oder Wirbel frühzeitig. Informieren Sie sich über die besten Ausstiegsstellen und schwimmen Sie nie die letzte mögliche Ausstiegsstelle an. Für Rhein und Aare gibt es spezielle Karten, auf denen die erlaubten Schwimmzonen eingezeichnet sind. Das Springen von Brücken ist an den meisten Orten aus gutem Grund verboten. Sollten Sie von einem Wasserstrudel erfasst werden, schwimmen Sie nicht dagegen an. Tauchen Sie zum Grund und schwimmen Sie seitlich aus dem Strudel hinaus.
TopPharm hilft
Die Mitarbeitenden in den TopPharm Apotheken – die Gesundheits-Coachs – sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Persönlich, kompetent und diskret.
Tobi der Biber
