APROPOS Ausgabe 4/20 -
Erste Hilfe bei trockenen Augen

Durchschnittlich blinzeln wir 15–20 Mal pro Minute, also rund 15’000 Mal am Tag. Mit jedem Lidschlag wird ein Tränenfilm gleichmässig über die Hornhaut verteilt. Das Auge wird mit Tränenflüssigkeit benetzt. Dadurch werden Keime abgetötet und Fremdkörper ausgeschwemmt. Bei Menschen mit trockenen Augen ist diese Funktion jedoch gestört: Sie produzieren entweder zu wenig Tränenflüssigkeit oder deren Zusammensetzung ist aus dem Gleichgewicht geraten. Einfache Alltagstipps können rasch Abhilfe schaffen. Halten die Symptome an, sollte jedoch ein Facharzt aufgesucht werden, da trockene Augen ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen – auch anderer Organe – sein können (z. B. eine Bindehautentzündung).
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Gerade im Winter ist die Luft in geschlossenen Räumen oft trocken. Regelmässiges Lüften lässt die Augen aufatmen. Wenn Sie am Computer arbeiten, sollten Sie zwischendurch eine kurze «Blinzelpause» einlegen. Wenn wir uns stark konzentrieren, geht der Lidschlag nämlich schnell vergessen. Öffnen und schliessen Sie die Augen eine Minute lang ganz bewusst, holen Sie sich einen Kaffee oder lassen Sie den Blick für eine kurze Weile in die Ferne schweifen. Ebenfalls wichtig: genug trinken! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ermöglicht die Produktion von genügend Tränenflüssigkeit.
Hausmittel helfen
Kühlende Gurkenscheiben oder Quarkwickel beruhigen gereizte Augen. Auch die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe haben eine abschwellende Wirkung: Legen Sie zwei warme Teebeutel für zehn Minuten auf die geschlossenen Augen. Die tägliche Lidrandmassage (morgens und abends) löst Verstopfungen der sogenannten Meibom-Drüsen. Sie stellen den wichtigen Talg, also das Fett, im Tränenfilm her. Streichen Sie dazu sanft über die Augenlider: über das Oberlid von oben nach unten, über das Unterlid von unten nach oben. Zum Schluss mit einem Wattepad von innen nach aussen über den Lidrand wischen – fertig!
Andauernde Beschwerden? Wer häufig unter trockenen Augen leidet, ist auch anfälliger für Augenentzündungen. Das Team Ihrer TopPharm Apotheke berät Sie gerne, was Sie bei entsprechenden Beschwerden tun können.