APROPOS Ausgabe 4/20 -
DIE Apotheke gibt es nicht
Auf dem Land: TopPharm Storchen Apotheke in Safenwil
Diana Born-Di Liddo, eidg. dipl. Apothekerin
Frau Born-di Liddo, wer kommt hauptsächlich in Ihre Apotheke?
Wir haben eine grosse Stammkundschaft. Diese besteht aus einem bunten Mix: Es sind Familien aus unserer Region, Mitarbeitende und Inhaber von Landwirtschaftsbetrieben, aber auch Geschäftsleute auf der Durchfahrt. Und nicht zuletzt die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims.
Welche Dienstleistungen sind in Ihrer Apotheke besonders gefragt?
Als zertifizierte «Hautapotheke» werden wir praktisch täglich von Kundinnen und Kunden aufgesucht, die ein Hautproblem haben. Dank der Dienstleistung «netCare» können wir unserer Kundschaft ausserdem in Notfällen und insbesondere an Wochenenden auch eine Erstversorgung anbieten, z. B. durch Abgabe eines Antibiotikums gegen Blasenentzündung. Zudem führen wir die gängigen Dienstleistungen wie Blutdruckmessung und bestimmte Blutanalysen durch und haben viele Anfragen bezüglich Medikamentenverträglichkeit. Des Weiteren bieten wir komplementärmedizinische Beratungen und Therapien an, die rege genutzt werden.
Welche Besonderheiten bringt die Lage Ihrer Apotheke mit sich?
Unsere Apotheke befindet sich im Dorfzentrum – mit Einkaufsmöglichkeiten für den Alltagsbedarf, einem Restaurant und einer Arztpraxis sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die Apotheke selbst hat eine sehr gute Zugänglichkeit, dank zwei barrierefreien Eingängen.
Warum haben Sie sich ausgerechnet für Safenwil als Standort Ihrer Apotheke entschieden?
Nachdem ich acht Jahre lang zusammen mit einer Studienkollegin eine Apotheke in Olten geführt hatte, suchte ich eine neue Herausforderung. Per Zufall lernte ich die damalige Besitzerin der Storchen Apotheke kennen, die eine Nachfolgerin suchte. Die Apotheke gefiel mir auf Anhieb sehr, insbesondere wegen der Lage auf dem Land sowie der bereits gut etablierten Zusammenarbeit mit den Ärzten vor Ort. 2004 konnte ich dann die Storchen Apotheke übernehmen. Bis heute schätze ich den sehr persönlichen und vielfältigen Austausch mit unserer treuen Kundschaft. Mein Team und ich dürfen an deren Leben teilhaben und sie medizinisch begleiten. Das macht für mich eine gute Landapotheke aus.
Wie würden Sie Ihre Apotheke in eigenen Worten beschreiben?
Eine moderne, attraktive Apotheke mit vielfältigem Angebot und integriertem Kosmetikstudio sowie einer etablierten Zusammenarbeit mit unseren Ärzten und dem Alters- und Pflegezentrum. Eine hohe Service- und Beratungsqualität ist uns sehr wichtig, was von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt wird.