APROPOS Ausgabe 3/23
Knackige Sache: Nüsse
Die kleinen Kerne haben jetzt Saison und sind nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund. Ideal: täglich eine kleine Handvoll davon essen. Das fällt bei so viel Auswahl garantiert nicht schwer.
Von Inga Pfannebecker

![]() |
BaumnüsseHerkunft: Ursprünglich aus Persien wurden sie durch die Römer bei uns heimisch. Im Herbst haben sie Saison. |
![]() |
ErdnüsseHerkunft: Sie stammen aus Südamerika, werden heute aber vor allem in den USA, in Afrika und Indien angebaut. Botanisch gesehen keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. |
![]() |
HaselnüsseHerkunft: Die älteste in Europa bekannte Nuss lässt sich jetzt im Herbst sammeln. |
![]() |
MandelnHerkunft: Im östlichen Mittelmeerraum beheimatet, werden heute aber auch in Ländern wie den USA, Chile und Australien angebaut. |
![]() |
PekannüsseHerkunft: Stammen aus Nordamerika, werden aber auch in Ländern wie Südafrika, Peru, Brasilien oder Australien angebaut. |
![]() |
MacadamianüsseHerkunft: Die «Königin der Nüsse» stammt aus Australien, wird aber auch in anderen subtropischen Ländern angebaut. |
![]() |
Paranüsse (Butternüsse)Herkunft: Die grossen Nüsse stammen aus Brasilien und werden auch vor allem da angebaut. |
Baumnuss-Schnecken
Für ca. 18 Stück je 200 g Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl,1 Päckchen Trockenhefe (7 g), 30 g Zucker, 1 Prise Salz, 200 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink, 1 Ei, 1 Eigelb und 50 g weiche Butter zum glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. 200 g Baumnusskerne fein hacken. 1 kleinen Apfel waschen, vierteln, en kernen und grob raspeln. Beides mit 50 g Ahornsirup, 1 TL Zimt und 1 Eiweiss mischen. Teig auf etwas Mehl zum Rechteck (ca. 40 × 40 cm) ausrollen. Mit 50 g flüssiger Butter bestreichen. Füllung darauf verstreichen. Teigplatte von einer Seite aus fest aufrollen, in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden. Auf 2 mit Backpapier belegte Bleche setzen. Abgedeckt weitere ca. 15 Minuten gehen lassen. Im heissen Ofen (Heissluft: 180 °C) 15–17 Minuten backen. 2 EL Apfelgelee erwärmen, heisse Schnecken damit bestreichen.